Mit Speedikon können Sie unterschiedliche Treppenformen erzeugen.
Über die Standardtreppen sind jedoch nur rechtwinklige Formen möglich. Hier vor allem gerade, L-förmige oder U-förmige Treppen.
Im Bauwesen gibt es aber immer unterschiedliche Formen der Treppen.
Mit Speedikon können Sie auch diese Formen abbilden.
Erforderliche Schritte
Zeichnen Sie sich ihre individuelle Treppenform mit den Zeichnungsfunktionen in Speedikon, z.B. SmartLine platzieren.
Wichtig ist, dass sie als Umriss ein geschlossenes Polygon bzw. eine geschlossene Polygonfläche für den Umriss und eine komplexe Kette als Lauflinie erzeugen.
Wenn Sie eine Wendeltreppe oder eine U-förmige Treppe, bei der der zweite Treppenlauf eine andere Breite hat, erzeugen möchten, nutzen Sie am besten den Speedikon Befehl Umriss platzieren mit Typ Makro.
Arbeitsschritte
Erstellen Sie aus Linien, Polygonen und Bögen einen Umriss. Beachten Sie bitte, dass Umrisse, die aus Linien und Bögen bestehen, in eine komplexe Kette umgesetzt werden müssen.
Erstellen Sie die Lauflinie über Linie und Bögen. Die Linienendpunkte müssen exakt auf der Umrisslinie platziert werden. Wenn die Lauflinie nicht über SmartLine konstruiert wurde, müssen Sie eine komplexe Kette bilden (mit dem MicroStation Befehl Komplexe Kette erstellen).
Wählen Sie das Werkzeug Treppen-/Rampenumriss definieren.
Identifizieren Sie den Umriss, indem Sie ihn mit der linken Maustaste anklicken.
Identifizieren Sie die Lauflinie, indem Sie sie ebenfalls mit der linken Maustaste anklicken.
Nun überprüft Speedikon die Eingaben und erzeugt einen Speedikon Treppen-/Rampenumriss mit Lauflinie.
Speichern Sie den Treppen-/Rampenumriss, indem Sie mit der linken Maustaste einen Bezugspunkt identifizieren, über den der Umriss später erneut platziert werden kann. Falls Sie den Umriss nicht speichern möchten, drücken Sie die rechte Maustaste.
Geben Sie in der erscheinenden Dialogbox den Namen ein, unter dem der Umriss gespeichert werden soll und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie Abbrechen, wird der Umriss nicht für eine weitere Verwendung gespeichert.
Wählen Sie das Werkzeug Treppen-/Rampenumriss platzieren.
Wählen Sie als Typ Individuell und öffnen Sie durch Anklicken des seitlichen Listenpfeils am Feld Name den gewünschten Treppenumriss aus.
Der Umriss wird in der grafischen Vorschau in der Dialogbox Umriss angezeigt und hängt dynamisch am Fadenkreuz.
Platzieren Sie mit der linken Maustaste den Umriss im Grundriss.
Wählen Sie das Werkzeug Treppe erzeugen.
Stellen Sie die Bezugsebene und die Attribute nach Ihren Wünschen ein.
Identifizieren Sie den platzierten Treppenumriss am Antritt der Treppe. Speedikon erzeugt nun eine Stufeneinteilung und stellt die Markierungen im Treppenumriss dar. Sie können nun in den entsprechenden Feldern die standardmäßig eingetragenen Parameter unter Berücksichtigung der eingestellten Norm nach Ihren Wünschen ändern.
Wählen Sie die Schaltfläche Generieren. Die Stufeneinteilung wird dargestellt.
Falls Sie eine am Anfang, in der Mitte oder am Ende gewendelte Treppe erzeugen möchten, so identifizieren Sie nun durch Anklicken mit der linken Maustaste die Stufe, ab der die Wendelung (Verziehung) beginnen soll. Anschließend identifizieren Sie die Stufe mit der die Wendelung enden soll. Möchten Sie weitere Wendelungen eingeben so wiederholen Sie dies. Möchten Sie keine weiteren Wendelungen (Verziehungen) eingeben, so klicken Sie die rechte Maustaste. Für gerade oder Wendeltreppen wird die Stufenverteilung automatisch von der ersten bis zur letzten Stufe ausgeführt.
Ist die Stufeneinteilung korrekt, können Sie, falls gewünscht, die Parameter jeder einzelnen Stufe verändern. Klicken Sie hierzu die gewünschte Stufe mit der linken Maustaste an. Es wird die Dialogbox Auftritt editieren geöffnet. Ändern Sie in der Dialogbox Auftritt editieren die Parameter nach Ihren Wünschen.
Entspricht die Treppe Ihren Vorstellungen, so drücken Sie die Schaltfläche Übernehmen. Die endgültige Treppendarstellung wird nun angezeigt.
Ist der Schalter auf der Dialogseite Standards aktiviert, so werden alle eingestellten Parameter anhand der Standardparameter überprüft. Entspricht ein eingestellter Parameter nicht dem Standard, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Ändern Sie in diesem Fall den entsprechenden Parameter und wiederholen Sie die Arbeitsschritte ab Punkt 4.
Falls Sie die Treppe für spätere Verwendungen speichern möchten, geben Sie unter Namen einen Namen ein und wählen Sie die Schaltfläche Speichern….
Hinweis:
Die Treppe kann nur direkt nach Übernahme in den Grundriss gespeichert werden.
Sehen Sie hierzu folgendes Video:
Sehen Sie hierzu auch
Das Handbuch OpenBuildings_Speedikon.pdf, Kapitel 7.7 Treppen/Rampen
Dieses finden Sie im Installationsverzeichnis unter: