| Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | |
| Version(en): | 08.11.12.22 | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Datensatz | |
| Produktunterbereich: | Attributfilter | |
Dieser Beitrag beschreibt, wie die Attributfiltereinstellungen im Projekt gespeichert und angepasst werden können.
Erforderliche Schritte
Verwendete Attributfilter speichern
- Sobald ein Attributfilter in einem Grundriss gesetzt ist, wird im Projektstandard die Datei relations.tag im Ordner *.bpd\std\tag angelegt. Die Datei speichert den Grundriss mit seiner Stockwerks/Bauabschnittsnummer und die in diesem Grundriss verwendeten Attributfilter ab.
- Die Datei relation.tag kann mit einem Editor geöffnet und bearbeitet werden. Dabei ist die Syntax der Datei zu beachten.
- z.B. bedeutet: des3001^2:Fenster|2:Wand
Im Grundriss mit dem Stockwerk / Bauabschnitt 30 01 sind die Attributfilter Fenster und Wand aus dem Systemverzeichnis gesetzt. -
0 steht für Projekt
1 für Standard
2 für System
Einstellungen der Attribut-Übersetzungsdatei speichern
- Das Setzen des Hakens bei Attribut-Übersetzungsdatei und die Auswahl der Attribut-Übersetzungsdatei wird in der iez.d01 im speedikon Projekt gespeichert. Die iez.d01 befindet sich im Projekt im Ordner \std\def. Wenn Sie die speedikon Benutzerverwaltung nutzen heißt die entsprechende Datei statt iez.d01 z.B. u1234567.d01. Erklärende Hinweise dazu finden Sie unter Nutzer.d01 / IEZ.d01

- Wenn Sie bei jedem Projekt eine bestimmte Attribut-Übersetzungsdatei verwenden möchten, empfiehlt es sich, dass Sie eine standard.d01 im speedikon Standard mit diesen Einstellungen abspeichern. Unter folgendem Link finden Sie einen Beitrag, der das Erstellen einer eigenen standard.d01 erklärt: Standard.d01 voreinstellen
Sehen Sie hierzu auch
Einen ausführlichen Beitrag zu den Attributfiltern finden Sie hier
Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen
| Ursprünglicher Autor: | Johannes Lerch | |