| Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | |
| Version(en): | 08.11.12.25 | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Grundriss | |
| Produktunterbereich: | Wände | |
Wände, deren Wandachsen verbunden sind, werden verschnitten.
In Sonderfällen kann es gewünscht sein, dass keine Wandverschneidung erstellt wird, die Wände sich aber berühren.

Hintergrundinformation
Einen speziellen Befehl, um die Wandverschneidung zu deaktivieren, gibt es nicht. Die folgende Beschreibung zeigt die Vorgehensweisen auf, die alle gewünschten Darstellungen ermöglicht. Dadurch, dass die Wandeckpunkte sich berühren dienen die Wände auch als raumbegrenzende Kanten.
Im Normalfall, wenn eine Eckverschneidung gewünscht ist, verwenden Sie die Option auf Achse trimmen und achten Sie darauf, dass die Wandachsen sich sauber miteinander verschneiden.
Erforderliche Schritte
Option 1 Wand auf Grafik Element
- Zeichnen Sie die Wände wie gewünscht und legen dabei die Wandachse auf die Außenecke der Wandverschneidung.
- Zeichnen Sie Linien mit MicroStation, so wie die Wandendausbildung gewünscht wird. In unserem Beispiel treffen sich sowohl die Wände als auch die Hilfslinien an der Innenecke der Wände.

- Nutzen Sie den Befehl Wand Länge ändern mit den Optionen Grafisch und auf Grafik Element und verkürzen Sie zuerst die dünnere Wand und dann die dickere Wand auf die jeweilige Linie. Identifizieren Sie zuerst die Wand und dann die Linie.

- Jetzt wird die Wandecke wie gewünscht dargestellt.
- In besonderen Konstellationen kann es erforderlich sein zunächste eine Wand ohne die Option auf Grafik Element zu verkürzen, so dass sich die Wandachsen nicht mehr treffen.
Option 2 Wand nicht auf Achse trimmen
- Nehmen Sie vor dem Platzieren der Wände die Option auf Achse trimmen im Karteireiter Konstruktion heraus.
- Platzieren Sie die Wände, so wie gewünscht. Bei Bedarf wählen Sie eine andere Seite der Wandachse aus, um das Konstruieren zu vereinfachen.

Sehen Sie hierzu auch
Wand auf Achse trimmen

| Ursprünglicher Autor: | Johannes Lerch | |