Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | ||
Version(en): | 08.11.12.09 | ||
Umgebung: | Windows Vista 32 bit,Windows 7 32 bit,Windows 8 | ||
Produktbereich: | Datensatz | ||
Produktunterbereich: | Makros | ||
Ursprünglicher Autor: | S. Janku, Bentley Technical Support Group | ||
Ich habe ein neues speedikon Bauteil als Makro bekommen.
Wo muss das hinkopiert werden, damit speedikon es findet und wie muss es integriert sein, damit man es platzieren und bearbeiten kann?
Mit speedikon werden bereits viele Bauteile mit ausgeliefert. Es kann jedoch vorkommen, dass man ein Makro benötigt, das nicht im System enthalten ist. Hierfür ist ein Makro *.mcr notwendig, das ähnlich wie ein Zeichnungsfilter oder *.txt Datei in einem Editor geöffnet und bearbeitet werden kann. Dieses wird am Ende in eine *.d01 Datei umgewandelt, damit speedikon es lesen kann. Eine weitere Bearbeitung der *.d01 Datei ist nicht mehr möglich, sie müsste bei weiteren Anpassungen neu erzeugt werden.
Muss das Makro noch kompiliert werden ist die *.mcr zwingend direkt im Standard abzulegen, nicht im Firmen-Unterordner! z.B. …\Standard\mcr\deu\src\opn
Zusätzliche Elemente für speedikon