Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | ||
Version(en): | 08.11.11.35 | ||
Umgebung: | Windows XP 32 bit,Windows Vista 32 bit,Windows 7 32 bit,Windows 7 64 bit | ||
Produktbereich: | Projektverwaltung | ||
Produktunterbereich: | N\A | ||
Ursprünglicher Autor: | S. Janku, Bentley Technical Support Group | ||
Derzeit werden Schnitte immer wieder neu 2D gezeichnet und jeder Planungs-Zwischenstand in jedem Modul kopiert und mit einer Revisionsnummer versehen.
So entstehen unübersichtlich viele Dateien innerhalb eines Moduls.
Mit Revisionen könnte man das einfacher handhaben. Die offen ersichtlichen Dateien haben immer den aktuellen Stand, während alte Stände unterhalb dieser Hierarchiestufe abgelegt und nur durch Ausklappen sichtbar werden.
Bei Grundrissen, Schnitten und in der 3D Konstruktion kann man mit rechtem Mausklick auf die entsprechende Datei - Revision erzeugen einen Stand speichern.
Dadurch wird eine smd Datei erzeugt, die man mit MicroStation ansehen kann oder, wenn man an diesem Stand weiter arbeiten will, kann man die Archivdatei auch wieder in speedikon einlesen.
- Entsprechende Datei markieren - rechte Maustaste - Revision erzeugen
- in der Dialogbox "Revision erzeugen" gibt man nun seine Angaben an für:
- Revisionsindex, z.B. Datum, Version oder A/B/C
- Revisionstext, z.B. inwieweit sich dieser Stand von den anderen unterscheidet
- Erstellt von wird automatisch ausgefüllt oder man kann auch selbst einen Namen oder Kürzel eintragen
Die Revisionen werden immer im Projekt unter dem Ordner arc abgelegt:
- Grundriss: …\Projekte\Projekt.bpd\des\arc\Grundrissname\Revisionsbezeichnung.smd
- Schnitt/Ansicht: …\Projekte\Projekt.bpd\sec\arc\Dateiname\Revisionsbezeichnung.smd
- 3D Konstruktion: …\Projekte\Projekt.bpd\mod\arc\Dateiname\Revisionsbezeichnung.smd
Alternativ kann man eine Revisionierung auch beim Dateiwechsel vornehmen:
- Datei - Öffnen - neue Datei auswählen, die man öffnen will - bei der Speicherabfrage des Grundrisses, den man verlässt einen Haken setzen, dass hierfür eine Revision erzeugt werden soll und Ja drücken.
Die Dialogbox "Revision erzeugen" öffnet sich und die weiteren Schritte und Masken sind identisch mit oben beschriebenem Vorgehen.
Bei Plänen gibt es eine entsprechende Option, wenn man den Plan öffnet. Hier kann man einen Plotfile anlegen, der den Stand 2D speichert und einen Revisionsindex vergeben, der im Planstempel wieder auftaucht.
- Bestandsplan - Öffnen - Haken bei Plotfile - Planrevision
- in der Dialogbox "Planrevision" gibt man nun seine Angaben an für:
- Index, z.B. Datum, Version oder A/B/C
- Bearbeiter wird automatisch ausgefüllt oder man kann auch selbst einen Namen oder Kürzel eintragen
- Bezeichnung, z.B. inwieweit sich dieser Stand von den anderen unterscheidet
- Mit dem Schalter Neu wird die neue Revision in die Liste übernommen und der Stand beim Öffnen gespeichert
Die Revisionen werden immer im Projekt unter dem Ordner arc abgelegt:
…\Projekte\Projekt.bpd\drm\Planname\arc\Plotfilename.dgn
Alternativ kann man die Revisionierung auch innerhalb vom Planmodul vornehmen über das Menü speedikon – Planrevisionen… Es öffnet sich die Dialogbox "Planrevision" und die weiteren Schritte und Masken sind identisch mit oben beschriebenem Vorgehen.
Bitte klicken Sie in dem Fall in das ausgefüllte Feld Plotfile bevor Sie den Schalter Neu drücken!
Achtung:
- Die Revision wird erst beim Speichern des geöffneten Plans, für den die Revision angelegt werden soll, erzeugt!
- Lassen Sie beim nächsten Öffnen des Plans den Haken bei Plotfile gesetzt und ändern den Plotfile-Namen nicht, überschreiben Sie die Revision!
In fast allen Dialogboxen gibt es unten rechts einen Fragezeichen Knopf. Hierdurch gelangen Sie in die Online Hilfe in der die jeweiligen Funktionen der geöffneten Maske erläutert werden!
Weitere Informationen zu Revisionen finden Sie im Handbuch Bentley_speedikon.pdf im Kapitel 4.7.9 Revisionen.
Das Handbuch finden Sie unter Start - Programme - Bentley - speedikon - Dokumentation - Handbuch oder im Installationsverzeichnis von speedikon unter …\system\doc bzw. auf gleicher Hierarchiestufe wie das System Verzeichnis unter Documentation.