
| | | |
| Bezieht sich auf | | |
| | | |
| Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | |
| Version(en): | 08.11.12.09 | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Grundriss | |
| Produktunterbereich: | Bauteilbeschriftung | |
| Ursprünglicher Autor: | Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group | |
| | | |
Hintergrundinformation
In speedikon gibt es eine eigene Beschriftung, die Bauteilbeschriftung.
Diese Beschriftung stellt gewünschte Attribute der speedikon Bauteile, gemäß dem gewählten Zeichnungsfilter dar, das hat gegenüber der 2D-Texte entscheidende Vorteile.
- es wird immer die richtige Information beschriftet, das heißt wenn ein HE200B platziert wurde, wird auch ein HE200B beschriftet werden. Wenn eine 45/30er Stütze platziert wurde wird auch diese Abmessung beschriftet werden.
- die Beschriftung ist assoziativ und immer aktuell. Wenn sie das speedikon Bauteil verändern, so aktualisiert sich auch die Bauteilbeschriftung und sie haben einen Arbeitsschritt gespart.
- Sie können über "speedikon - Optionen" eine Einstellung treffen, dass die Beschriftung manuell (also direkt manuell nach dem Platzieren) oder automatisch beim Platzieren gesetzt werden kann bzw. wird. So sparen Sie einen erneuten Arbeitsschritt.
- Sie brauchen sich keine Gedanken um die grafischen Attribute wie Ebene, Farbe, Textfont, Texthöhe usw. machen. Diese Attribute können sie über den Zeichnungsfilter vorgeben. Über die Beschriftungsfolien können sie sich beliebig viele unterschiedliche Textgrößen und Ebenen belegen. Es wird keine Beschriftung z.B. auf einer falschen Ebene liegen.
- Die Bauteilbeschriftung ist an das Bauteil gekoppelt. Das heißt wenn sie das Bauteil verschieben oder kopieren, wird sich die Beschriftung mit verschieben. (können sie über ein Häkchen regeln). Wenn sie ein Bauteil löschen, wird automatisch die Beschriftung mit gelöscht.
- Um alle hier aufgeführten Vorteile voll nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie die verfügbaren Attribute bei der Bauteilbeschriftung verwenden, z.B. Material oder Feuerklasse. Zusätzlich ist es auch möglich frei erstellte Texte als Bauteilbeschriftung zu platzieren. Diese sind dann aber nicht assoziativ mit den Eigenschaften des Bauteils verknüpft.

- Eine Bauteilbeschriftung kann kopiert werden. Beachten Sie, dass auch die kopierte Beschriftung mit dem Element, z.B. der Wand verknüpft ist.
- Beim Element bearbeiten des Basiselementes, werden auch alle verknüpften Bauteilbeschriftungen farbig hervorgehoben.

Erforderliche Schritte
Zum Erstellen der Bauteilbeschriftung und zum Erstellen von Vorlagen, sehen Sie bitte dieses Video:
TIPP
Wenn Sie sehen möchten, welche Bauteilbeschriftung zu einem Bauteil gehört, so können Sie, zum Beispiel, den Befehl "Element verschieben" nutzen.
Aktivieren Sie den Haken bei "inkl. Beschriftung". Nun identifizieren Sie das Bauteil und alle zugehörigen Bauteilbeschriftungen werden mit Selektiert und angezeigt.

Sehen Sie hierzu auch
Öffnungsbemaßung auf andere Bezugsebene