Produkt(e): | OpenBuildings Designer | ||
Version(en): | CONNECT Edition | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Plattformfunktionen | ||
Produktunterbereich: | Drucken/Plotten |
In OpenBuildings Designer CONNECT Edition kann es sehr lange dauern, um ein gerastertes PDF zu erstellen mit den Einstellungen: Zaun Platzieren: Typ: Block, Modus: Innen, Drucken: Als PDF mit A0-Format drucken, maximiertes Plotten. In AECOsim Buildings Designer V8i SS6 ist das Erstellen des PDF deutlich schneller.
Beim Drucken im gerasterten Modus werden alle Grafiken im Entwurf vom MicroStation-Anzeigesystem in ein Raster umgewandelt, bevor sie an den Druckertreiber gesendet werden. Die endgültige Plotdatei (oder die über Windows gespeicherten Daten) besteht nur aus nicht-überlappenden Rasterkacheln.
Der Druck mit Rasterung erfordert viel mehr Durchgänge über das Design, was zu längeren Druckzeiten führt als ein Druck ohne Rasterung.
Normalerweise sind die Rasterdaten in den meisten Fällen größer als Vektordaten.
Mit den folgenden Variablen kann die Geschwindigkeit des gerasterten Drucks verbessert werden. Diese können unter Datei - Einstellungen - Konfiguration - Konfigurationsvariablen definiert werden.
MS_PLT_RASTERIZED_MAX_TILE_WIDTH
und
MS_PLT_RASTERIZED_MAX_TILE_HEIGHT
Hinweis: Kachelbreite/Höhe wird für den gerasterten Druck verwendet. Die Standardgröße für Breite/Höhe ist 2048 und die maximale Größe 8192, was auch beim Plotten von großen Rastern hilfreich sein kann.
Setzen Sie die Werte 4096 oder 8192 für die oben genannten Variablen.
Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie OpenBuildings Designer CONNECT Edition erneut.
Anderssprachige Quelle: Englisch
Ursprünglicher Autor: | Soniya Wasnik |