Produkt(e): | OpenBuildings Speedikon | ||
Version(en): | 08.11.12.xx + 10 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Grundriss | ||
Produktunterbereich: | Treppen/Rampen |
In Speedikon werden die Treppen üblicherweise Geschossweise eingegeben.
So wird beispielsweise die Treppe vom Erdgeschoss in das Obergeschoss in dem Erdgeschoss Grundriss platziert.
Hier kann nun die Schnittdarstellung „Normalgeschoss“ gewählt werden.
Dies ist auch kein Problem, wenn sich die Treppe von einem Geschoß zum anderen nicht unterscheidet.
Wenn allerdings die Treppen unterschiedlich sind, ist es nicht einfach diese korrekt darzustellen.
Hier wird hier ein Workaround beschrieben, wie sie eine korrekte Treppendarstellung erreichen, die assoziativ ist, sich also aktualisiert und wenig Aufwand bedeutet.
Öffnen Sie einen Windows Explorer und wechseln Sie in das Verzeichnis in dem Ihr Firmenstandard liegt. (Siehe user.ini bzw. speedi.ini)
Zum Beispiel in OpenBuildings Speedikon C:\ProgramData\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\Configuration\Speedikon bzw. in V8i in c:\speedikon\Standard
Legen Sie hier die Unterverzeichnisse \std\main\vdf an und erstellen Sie hier eine Textdatei mit dem Namen "Treppe_050.vdf".
Im Ganzen:
C:\ProgramData\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\Configuration\Speedikon\std\main\vdf\Treppe_050.vdf
Öffnen Sie diese Datei mit einem Editor (Vorzugsweise Notepad++) und ergänzen Sie diese Datei um folgende Zeilen:
STAIR step (a_edge i 100) drw 'Schnittlinie Treppe Geschoss drunter' 3 0 0 0;
STAIR step (a_edge i 101) drw 'Treppenumriss Treppe Geschoss drunter' 3 0 0 0;
STAIR step (a_edge i 102) drw 'Lauflinie Treppe Geschoss drunter' 3 0 0 0;
STAIR step (a_edge i 103) drw 'Stufenvorderkante Treppe Geschoss drunter' 3 0 0 0;
STAIR step Darstellung von Treppenkanten im Grundriss
A_edge Dieses Attribut steuert die Darstellung der Treppenkanten
100 Schnittlinie durch Treppenlauf
101 geschnittener Teil des Außenpolygons
102 geschnittener Teil der Lauflinie
103 geschnittener Teil der Stufenvorderkante
drw Mit der Darstellungsoption Linie (drw = draw) legen Sie fest, wie das jeweilige Teil gezeichnet wird
‘Text‘ Ebenename
3 Farbnummer der MicroStation Farbtabelle
0 Strichart 0 = durchgezogen
0 Strichstärke (0-31)
0 Klasse (Primär oder Konstrktion)
; Abschluss der Zeile
speedi.ini und user.ini Datei
https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0107518
Zeichnungsfilter anpassen - Beispiel Bemaßung
https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0107981
Zeichnungsfilter Ergänzungen
https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0107175
Bauteilbeschriftung über den Zeichnungsfilter anpassen
https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0107973
Sehen Sie hierzu auch das Handbuch OpenBuildings_Speedikon_Viewfilter.pdf
C:\Program Files\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\OpenBuildingsSpeedikon\Docs\Manuals\de
In speedikon V8i: "Bentley_speedikon_Viewfilter.pdf"
Bentley speedikon V8i (SELECTSeries 5)
C:\Program Files (x86)\Bentley\speedikon MI V8i (SELECTseries 5)\Documentation
vorherige speedikon Versionen
C:\Program Files (x86)\Bentley\speedikon Version\system\doc
Ursprünglicher Autor: | Carsten Gauger |