| Produkt(e): | OpenBuildings Designer | |
| Version(en): | CONNECT Edition | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Anmerkung | |
| Produktunterbereich: | Zeichnungsregel; Bezugslinie | |
Problem Beschreibung
Fügen Sie bisher manuell die Bezugslinie zu den DataGroup-Anmerkungen hinzu?
Lösung
Sparen Sie Zeit bei der Beschriftung von Zeichnungen, in dem Sie automatisch Bezugslinien für Ihre DataGroup-Anmerkungen erzeugen.
Verwenden Sie die Option Bezugslinie erstellen in der Regel DataGroup-Anmerkung, um automatisch Bezugslinien zu erzeugen, wenn die Anmerkung zum ersten Mal erstellt wird oder wenn sie von dem anzumerkenden Objekt wegbewegt wird.
Erforderliche Schritte
- Aktivieren Sie die Option Bezugslinie erstellen in der Zeichnungsregel.

- Legen Sie die gewünschte Ebene und Attribute für die Bezugslinie fest.

- (Optional) Wenn für die Bezugslinie ein Endelement oder eine Lücke benötigt wird, erstellen Sie eine benutzerdefinierten Strichart und wählen Sie diese als Strichart
aus.
- Speichern und aktualisieren Sie die Zeichnungsregel.
Die im Video verwendeten Stricharten "Bezugslinie mit Pfeil" und "Bezugslinie mit Punkt" finden Sie in den Strichart-Ressourcendateien, die Sie hier herunterladen können. Sie sollten im Ordner Standards/Symb entweder im WorkSet, Arbeitsbereich oder in Ihrem Firmendatensatz abgelegt werden.
communities.bentley.com/.../LineStyles_5F00_US_2D00_Leaders.rsc
communities.bentley.com/.../LineStyles_5F00_NM_2D00_Leaders.rsc
Hinweis: Die obigen Stricharten wurden für die Zeichnungs-Anmerkungsskalierung entwickelt, daher sollten Sie die Strichartskalierung in den Modelleigenschaften der Zeichnung auf Anmerkungsskalierung stellen. Dies ist normalerweise meine Standardeinstellung, da sie auch für Mittellinien gut funktioniert.

Links
YouTube
OpenBuildings Hilfe
OpenBuildings weiterführendes Wiki
Anderssprachige Quelle
Englisch

| Ursprünglicher Autor: | Sayanti Das | |