Darstellung von OpenBuildings Speedikon Linienarten


 Produkt(e):OpenBuildings Speedikon
 Version(en):10.01.00.20
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:Konfiguration
 Produktunterbereich:Arbeitsbereich

Hintergrundinformation

In OpenBuildings Speedikon kann die Linienart Abbruch über den Zeichnungsfilter dargestellt werden.

Hierzu sind verschiedene vorbereitende bzw. anpassende Schritte erforderlich.

Zum einen gibt es Einträge im Zeichnungsfilter die auf die Linienart „ABBRUCH“ hinweisen, z.B.bei den Zeichnungsfiltern DIN_050 oder Umbau. Hier wurden Einträge vorgenommen, damit die Abbruch Elemente entsprechend mit einer X-Linie bzw. Gelb dargestellt werden.

Zum anderen gibt es Linienartendateien, die über die Konfigurationsvariable MS_SYMBRSRC eingebunden werden müssen. 

Weitere Informationen dazu finden Sie auch im OpenBuildings Speedikon Readme > Konfigurations Speicherorte

Darstellungen von Abbruch, Bestand und Neubau

Der Ursprung sieht so aus:

Sie können diese Darstellungen bekommen:


Zeichnungsfilter DIN_050


Oder im Zeichnungsfilter "Umbau"


 

Erforderliche Schritte

Linienartenbibliothek hinzuladen

Fügen Sie bei den Symbolik-Ressource Dateien die Datei speedi.rsc hinzu.

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

Gehen Sie auf Datei > Einstellungen > Konfiguration > Konfigurationsvariablen > Kategorie: Symbolik > MS_SYMBRSRC

Navigieren Sie in das Installationsverzeichnis von OpenBuildings Speedikon:

C:\Program Files\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\OpenBuildingsSpeedikon\std\gra\

Und wählen Sie hier die Datei speedi.rsc aus.

Die Datei wurde nun bei den Erweiterungen aufgenommen.

 Damit diese Änderung nun übernommen wird, gehen Sie bitte auf OK und speichern sie diese Änderung in ihrem Benutzerprofil ab

 

Zum Speichern, ist ein Neustarten von OpenBuildings Speedikon erforderlich.

Anschließend erhalten Sie die gewünschte Darstellung.

Einbinden in den Arbeitsbereich

Um die Anpassung für alle Anwender nutzbar zu machen, empfiehlt es sich die Zeilen zur Variablen MS_SYMBRSRC aus der Datei Personal.ucf in die Konfigurationsdatei <Arbeitsbereichname>.cfg des aktiven Arbeitsbereiches zu kopieren.

Die Datei Personal.ucf finden Sie im Verzeichnis C:\Users\Name\AppData\Local\Bentley\OpenBuildingsSpeedikon\10.0.0\prefs

Der aktive Arbeitsbereich befindet sich im Ordner WorkSpaces. Wenn der in Speedikon verwendete Arbeitsbereich z.B. Firma heißt, ist das die Datei Firma.cfg im Ordner WorkSpaces.

Öffnen Sie beide Dateien mit einem Editor und verschieben die Zeilen, die mit MS_SYMBRSRC beginnen in die cfg-Datei.

Syntax für den Zeichnungsfilter

Um eine Benutzerdefinierte Linienart über den Zeichnungsfilter anzusprechen ist folgende Syntax im Zeichnungsfilter notwendig:



Hinweis

wenn sie mit eigenen Linienartenbibliotheken und eigenen Linienarten arbeiten, so können sie diese in speedikon ebenfalls verwenden.
Aber bitte beachten Sie: Für die Verwendung für MicroStation Elemente sollten Sie den Linienarten, entsprechend der Arbeitseinheiten, eine Skalierung mitgeben.

Gehen Sie hierzu auf "Element Stricharten - Benutzerdefiniert" und stellen Sie hier den Skal.Faktor ein:

Arbeiten Sie mit Arbeitseinheiten Meter, so stellen Sie den Skalierungsfaktor ggf. auf 0.001
Arbeiten Sie mit Arbeitseinheiten Millimeter, so stellen Sie den Skalierungsfaktor ggf. auf 1.0

 

Sehen Sie hierzu auch

Tipps - Zeichnungsfilter - Userattribute:
http://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/19560.tipps-zeichnungsfilter-userattribut

Zeichnungsfilter Ergänzungen:
http://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/24137.zeichnungsfilter-erganzungen