speedikon und das i-Model


 Produkt(e):Bentley speedikon Architectural
 Version(en):08.11.12.25
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:Import/Export
 Produktunterbereich:Sonstige

Hintergrundinformation

Es gibt eine Möglichkeit Daten von speedion auf ein Tablett zu portieren und dort alle erforderlichen Informationen in einem sogenannten i-Model zusammen zu stellen.

Erforderliche Schritte

Installieren Sie folgende Software

  1. MicroStation V8i (SELECTSeries 4)



  2. Bentley speedikon Architectural V8i (SELECTSeries 5) Update 3 
    Oder speedikon Industriebau)


  3. auf ihrem Tablett (Android, Windows oder iPad) den Bentley Navigator Mobile



Öffnen Sie eine dgn Datei (zum Beispiel einen Grundriss) und stellen Sie ihren Grundriss oder ihr Modell, nach ihren Wünschen zusammen.
Sie können Festansichten definieren, Ebenenbelegungen mitgeben, Sachdaten anhängen (zum Beispiel über die speedikon Attributfilter) usw...

Gehen Sie dann, wie folgt vor:

  1. Laden sie den gewünschten Attributfilter von speedikon und weisen Sie der MicroStation Grafik somit die speedikon Attribute zu.
    (speedikon - Zeichnungsfilter - laden)


  2. Publizieren Sie ein i-Model
    Gehen Sie hierzu auf das Menü "Datei - i-model publizieren..."



  3. Nehmen Sie, zum Beispiel, folgende Einstellugen vor.



  4. Kopieren Sie die erstellte Datei auf ihr Tablett (Android, Windows oder iPad)

  5. Öffnen Sie die Datei *.imodel mit Bentley Navigator Mobile auf ihrem Tablett.



    (Ihre speediokn Attribute sind nun verfügbar)
    Klicken Sie ein Element, zum Beispiel eine Tür, an und schauen Sie rechts ihre Attribute nach.

HINWEIS:

Sie können auch eigene Attribute (User-Attribute) vergeben und diese über die Attributfilter an die Grafiken, als Sachdaten, zur Verfügung stellen.

Sehen Sie hierzu auch

Speedikon und das i-Model (neues Wiki)   

Attribute an Bauteilen 

Attributfilter Einstellungen im Projekt speichern

Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen


 Ursprünglicher Autor:Carsten Gauger