Verwaltung des Projektstandards in ProjectWise


 Produkt(e):Speedikon
 Version(en):08.11.12.25 oder höher
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:ProjectWise Integration
 Produktunterbereich:N\A

Der Projekt Standard wird ab speedikon 08.11.12.22 bei der Verwendung von ProjectWise in der ProjectWise Datenquelle verwaltet.

Ab speedikon 08.11.12.25 kann auf jedem Arbeitsplatz eingestellt werden, welche Ordner des Projektstandards über die Datenquelle verwaltet werden sollen. Es ist meist sinnvoll die Ordner auszuwählen, die aus der Datenquelle aktualisiert werden sollen da das Aktualisieren relativ lange dauern kann. Die Vorgehenwseise ist weiter unten beschrieben.

Erforderliche Schritte

Was ist bei der Verwaltung des Projektstandards in ProjectWise zu beachten und wie funktioniert der Ablauf?

  1. Stellen Sie sicher, dass das Schattenprojekt bzw. Arbeitsprojekt beim ersten Öffnen mit der ProjectWise Kopplung den korrekten Projektstandard enthält. Kopieren Sie ggf. die nötigen Dateien in den Ordner C:\pwwork\xxx\Projekt.bpd\std
  2. Der Abgleich und die Aktualisierung des Projektstandards erfolgt automatisiert. Bitte kopieren Sie auf keinen Fall händisch Daten des Projektstandards nach ProjectWise. Dies würde zu einer Fehlermeldung führen, dass Dateien nicht überschrieben werden können. Empfehlenswert ist es bei Erstellung der Projektstruktur im ProjectWise Explorer unterhalb des Projektordners einen eigenen Ordner für den Projektstandard zu erstellen, z.B. mit dem Namen "std" und diesen bei der Zuordnung auszuwählen. Dann werden alle Daten des Projektstandards unter diesem Ordner abgelegt.
  3. Die Dateien des Projektstandards werden beim ersten Öffnen einer Projektdatei mit speedikon 08.11.12.22 ff. aus dem Schattenprojekt in die ProjectWise Datenquelle geschrieben. Eine entsprechende Meldung erscheint.
  4. Auch die Schnittführungsdateien, die sich im Projektstandard des Arbeitsprojektes befinden werden in die ProjectWise Datenquelle geschrieben, wenn die entsprechende Abfrage mit "Ja" beantwortet wird.
  5. Danach werden beim Starten des Programms aus dem ProjectWise Explorer die Dateien des Projektstandards vom Server in den lokalen Ordner std\ des Arbeitsprojektes kopiert. Auch dabei erscheint eine Meldung.
  6. Beim Beenden des Programms im ProjectWise Modus werden die Dateien des lokalen Projektstandards std\ auf dem Server aktualisiert.

Für die Verwaltung des Projektstandards im ProjectWise Modus können mit Hilfe der Datei mpwsexcl.dat Ausnahmen definiert werden.

  1. Da dieser Prozess bei einer großen Anzahl von Dateien im Projektstandard einige Zeit in Anspruch nehmen kann, gibt es folgende Möglichkeit, um dies zu beschleunigen.
  2. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen mpwsexcl.dat im Verzeichnis C:\Users\Max.Mustermann\ bzw. %HOMEDRIVE%%HOMEPATH%\
  3. Diese Datei enthält je Zeile den Namen eines Ordners, dessen Inhalt nicht vom Server heruntergeladen bzw. nicht hochgeladen wird. Sämtliche in mpwsexcl.dat aufgeführten Ordner werden nicht mittels ProjectWise verwaltet.
  4. Im Beispiel sollen die Ordner lst und usr von der ProjectWise-Verwaltung ausgenommen werden. Die Datei enthält dann die beiden Zeilen:
    lst
    usr

Die Datei relations.tag zur Steuerung von Attributfiltern über ProjectWise verwalten

In der Datei relations.tag wird die Attributfilterzuordnung gespeichert.

Bei der Verwaltung dieser Datei über die ProjectWise Datenquelle ist folgendes zu beachten:

  1. Die Datei muss im Bereich des Projektstandards im Unterordner tag abgelegt werden.
  2. Die Datei relations.tag liegt im Textformat vor und soll auf dem Server vom Administrator verwaltet werden, d.h. jedem bestehenden und neuen Grundriss werden in dieser Datei entsprechende Attributfilter zugewiesen.
  3. Die Datei wird vom Administrator auf dem Server gespeichert, wobei sie ausgecheckt bleibt. Somit kann sie von den Client-Computern der Zeichner nur zum Lesen geöffnet werden.
  4. Das Verzeichnis std\tag wird per Konfiguration weiterhin synchronisiert (d.h. nicht von der Synchronisierung des Projektstandards ausgeschlossen).
  5. Beim Starten von speedikon wird die relations.tag vom Server auf den Client-Computer heruntergeladen und die darin für den Grundriss festgelegten Attributfilter automatisch angewendet.
  6. Beim Speichern des Grundrisses  wird die relations.tag nicht auf den Server zurückgeschrieben (weil sie dort read only ist).
  7. Beim Beenden von speedikon wird die relations.tag auf dem Client-Computer gelöscht und beim nächsten Start wieder vom Server geladen.

Sehen Sie hierzu auch

Die Funktionalität ist im Handbuch Bentley_speedikon.pdf, Kapitel 5.5 "Verwaltung des Projektstandards mit ProjectWise" beschrieben.

Speedikon für ProjectWise konfigurieren

Herunterladen der Schnittführungsdateien vom ProjectWise Server unterbinden

 Ursprünglicher Autor:Johannes Lerch