
| | | |
| Bezieht sich auf | | |
| | | |
| Produkt(e): | OpenBuildings Speedikon | |
| Version(en): | CONNECT Edition | |
| Produktbereich: | Import/Export | |
| Produktunterbereich: | Sonstige | |
| | | |
Hintergrundinformation
In OpenBuildings Speedikon können Sie ein i-Model erstellen. Dieses i-Modell können Sie dann z.B. in ProjectWise 365 als DesignReview auch ohne Speedikon Installation betrachten oder in anderen Applikationen referenzieren. Über Attributfilter können Sie die Speedikon Attribute in die dgn schreiben und später im i-Model abrufen.
Erforderliche Schritte
- Öffnen Sie einen Grundriss und stellen Sie ihren Grundriss nach ihren Wünschen zusammen. Wir empfehlen Ihnen Festansichten zu definieren, diese können sie später im i-Model aufrufen.

- Laden sie den gewünschten Attributfilter von Speedikon und weisen Sie der MicroStation Grafik damit die Speedikon Attribute über Sachdaten zu.


- Überprüfen Sie die Sachdaten


- Wandeln Sie die Sachdaten in Objekttypen um.
Bibliothek erstellen

Dienstprogramme > Sachdatensätze aktualisieren



Bibliotheken > Alle speichern

- Wiederholen Sie die bisherigen Schnitte auch für andere Grundrisse, die Sie als i-Modell veröffentlichen möchten. Alle weiteren Grundrdisse können Sie referenzieren, da beim i-Modell veröffentlichen auch angehängte Referenzen mit veröffentlicht werden.
Wir empfehlen Ihnen einen neuen Grundriss zu erstellen, an den Sie alle Grundrisse als MicroStation Referenz anhängen.
- Veröffentlichen Sie ein i-Modell
Gehen Sie hierzu auf das Menü "Datei - i-Modell veröffentlichen..."

- Nehmen Sie, zum Beispiel, folgende Einstellungen vor.

- Speichern Sie das i-Model in einen Ordner eines zuvor erstellen ProjectWise 365 Projektes.

- Öffnen Sie das ProjectWise 365 Projekt. Dort erscheint das i-Model unter Documents.
- Gehen Sie auf Design Review und erstellen Sie dort eine neue Design Review
- Neue Design Review erstellen

- Connections aufrufen

- Connections erzeugen

- Wählen Sie Work area connections und auf nächster klicken

- Wählen Sie 'Composite Models' aus, um sie in ein iModel zu übertragen.
- Wählen Sie eine Datei zum Extrahieren des geografischen Koordinatensystems

- 'iModel Connectors' definieren
- Connections konfigurieren
- Synchronize
- Öffnen Sie die neu erstellte Design Review. Sie können die Festansichten über Views auswählen.
- Top Assembly wählen. Die Speedikon Attribute lassen sich jetzt dort über das Menu auf der rechten Seite abrufen.
- Klicken Sie auf ein Element, zum Beispiel eine Tür, an und schauen Sie rechts ihre Attribute nach.

HINWEIS:
Sie können auch eigene Attribute (User-Attribute) vergeben und diese über die Attributfilter an die Grafiken, als Sachdaten, zur Verfügung stellen.
Sehen Sie hierzu auch
speedikon und das i-Model (altes V8i Wiki)
Attribute an Bauteilen
Attributfilter Einstellungen im Projekt speichern
Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen