Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | ||
Version(en): | 08.11.12.09 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Grundriss | ||
Produktunterbereich: | Bemaßung | ||
Ursprünglicher Autor: | Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group | ||
Wenn Öffnungen (Fenster, Türen, Durchbrüche, Fassadenelemente) platziert werden, kann im Karteireiter Höhenbezug die Brüstungshöhe der Öffnung angegeben werden.
Üblicherweise werden die Öffnungen mit der Bezugsebene 1 (UK Wand) eingegeben, denn die Wände stehen in der Regel auf der Geschoßdecke.
Wie kann ich bestimmen auf welchen Bezug die Brüstungshöhe angegeben werden soll?
Es gibt den Fall, dass die Höhenangabe eine andere sein soll. Wenn zum Beispiel als Brüstungshöhe der Abstand zu OKFFB angegeben werden soll, also zur Oberkante des fertigen Fußbodens. Oder bezogen auf 0,00 des Gebäudes. In diesem Fall können Sie im Karteireiter Bemaßung des jeweiligen Öffnungselementes die Bezugsebene angeben. Zum Beispiel die Bezugsebene „12 (OK FFB)“ oder „2 (+-0.00)“.
Haben Sie diese Angaben gemacht, so wird bei der Bemaßung die Brüstungshöhe nun auf den neuen Punkt angegeben.
Hinweis
Sie können aber dennoch beide Angaben machen, wenn Sie es wünschen.
Hierzu nutzen Sie am besten die Bauteilbeschriftung (ABC). Wählen Sie bei den verfügbaren Attributen:
Ergebnis
Ihr Ergebnis sieht dann so aus:
Hier eine Beispieldatei:
communities.bentley.com/.../Bema_DF00_ung-Oeffnungselemente.zip
Siehe auch
Dateien archivieren bzw. Import / Export via SMD Archiv
http://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/19437.dateien-archivieren-bzw-import-export-via-smd-archive
Unterkante Wanddurchbruch auf eine bestimmte Bezugsebene beschriften