Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | Speedikon | ||
Version(en): | 08.11.12.xx + 10.xx.xx.xx | ||
Umgebung: | |||
Produktbereich: | Konfiguration | ||
Produktunterbereich: | Bibliotheken | ||
Ursprünglicher Autor: | S. Janku, Bentley Technical Support Group | ||
Ist es möglich (standard- vordefinierte) Attribute an Bauteile anzuhängen?
Wenn Sie ein eigenes Attribut erzeugen wollen, können Sie dieses beim jeweiligen Bauteil im Karteireiter „Attribute“ einfügen.
Eine Anleitung wie man benutzerdefinierte Attribute erzeugt, ändert oder löscht, finden Sie im Handbuch OpenBuildings Speedikon. In älteren Versionen im speedikon Handbuch im Installationsverzeichnis von speedikon unter ...\Documentation\Bentley_speedikon.pdf.im - Kapitel „2.2.3 Benutzerdefinierte Attribute“.
Weitere Hinweise, was bei der Verwendung von benutzerdefinierten Attributen zu beachten ist, gibt Ihnen der Beitrag Begrenzungen in speedikon im Abschnitt "Benutzerdefinierte Attribute".
Die benutzerdefinierten Attribute werden, wenn sie in der Zeichnung eingetragen werden, in der Grundrissdatei gespeichert.
Sie können user-Attribute vordefinieren indem Sie die entsprechenden tbl Dateien anpassen.
Eigene Anpassungen sollten jedoch nie im System Verzeichnis erfolgen, sondern immer im Standard Verzeichnis, oder, wenn es nur ein Projekt betrifft, im Projekt Verzeichnis.
…\Standard\std\main\tbl\*.tbl oder…\projekt.bpd\std\tbl\*.tbl.
Im Screenshot sehen Sie wie die Tabelle ergänzt werden muss.
Es ist wichtig, dass die Anzahl der Header der Anzahl der Einträge beim Bauteil entspricht!
Es gibt drei Werte zum Setzen:
Integer = eine Priorität, wird einfach so in die Tabelle eingetragen.
String = ein Text, muss immer in Hochkomma stehen
Units = Einheiten, unabhängig von der seed Datei in der tbl immer in mm angeben.
Die 9001 am Ende der Prototyp Zeile ist ein Schlüssel zu einem Textstring. Dieser Wert ist erforderlich und darf nicht geändert werden. Gleiches gilt für die 0 am Ende der anderen Header-Zeilen. Dies ist ein Platzhalter, der ebenfalls nicht entfernt werden darf.
Wenn Sie tbl Dateien anpassen wollen, können grundsätzlich Einträge beliebig weggelassen werden; - solange der Aufbau noch der Syntax entspricht! In dem Fall wird sich der nicht mehr vordefinierte Wert in der Toolbox nicht mitändern, wenn der Prototyp geändert wird, z.B. die Kategorie.
Damit das neue Attribut beim Platzieren eines neuen Bauteils gleich angehängt wird, müssen Sie vor dem Platzieren in Speedikon die Bauteil-Prototyp Tabelle einmal öffnen und wieder schließen, indem Sie in Speedikon auf das Stift Icon neben dem Bauteil klicken,
z.B. Einschalige Wand platzieren - Bauteil = Innenwand tragend - auf den Stift klicken.
Sehen Sie hierzu auch
Welche tbl Datei wofür zuständig ist, finden Sie im Dataset Handbuch unter …\system\doc\Bentley_speedikon_Dataset.pdf - Kapitel 7 "Bauteiltabellen".
Ab speedikon V8i (SELECTseries 5) 08.11.12.09 finden Sie das Dokument unter …\system\std.
Aufbau tbl Datei
Attribute an Bauteilen (Auf OpenBuildings Speedikon aktualisiert)