| Produkt(e): | Speedikon | |
| Version(en): | 08.11.12.xx + 10.xx.xx.xx | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Import/Export | |
| Produktunterbereich: | IFC | |
Durch Erweiterungen und Anpassungen von Dateien können beim IFC Export in Speedikon benutzerdefinierte Attribute in die IFC Datei geschrieben werden.
Die benutzerdefinierten Attribute können dann in einem IFC Viewer oder nach dem IFC Import in einem anderen Programm ausgelesen werden.
Hintergrundinformation
Hintergrundinformationen zur Vergabe benutzerdefiniertenr Attribute finden Sie unter:
Attribute an Bauteilen
Hintergrundinformationen zum Arbeiten mit einem eigenen Speedikon Standard finden sie hier:
Firmenstandard einbinden
Erforderliche Schritte
Mit der folgenden Vorgehensweise wird der Firmenstandard von Speedikon erweitert. Hierbei ist es erforderlich im Vorfeld die gewünschten Attributnamen und ihre Verwendung festzulegen.
- Vergeben Sie zuerst die gewünschten benutzerdefinierten Attribute an die Bauteile. In unserem Beispiel vergeben wir exemplarisch vier Attribute an Wand, Tür und Raum. Die Vorgehensweise funktioniert entsprechend auch für alle anderen benutzerdefinierten Attribute und Speedikon Bauteile.
Vergeben wurden die Attribute:
u_label vom Typ Text
u_text vom Typ Text
u_integer vom Typ Ganzzahl
u_real vom Typ Dezimal
HINWEIS: Achten Sie bei der Vergabe von benutzerdefinierten Attributen darauf, dass Sie das Attribut immer mit dem selben Typ, also immer mit Text, Ganzzahl oder Dezimal vergeben. Die Verwendung von verschiedenen Typen bei einem Attribut kann zu Problemen führen.

- Die relevanten Dateien für den IFC Export befinden sich im Speedikon Systemverzeichnis im Ordner ….\system\std\ifc und haben die Endung *.att
Wir haben die Dateien Any-IfcDoor.att, Space.att und Wall.att in das Speedikon Standardverzeichnis in den Ordner ifc kopiert und dort angepasst.
Es werden jeweils die Dateien ausgewählt, deren benutzerdefinierte Attribute beim IFC Export übergeben werden sollen.
Eine Übersicht über die unterschiedlichen Dateien finden Sie im Handbuch Bentley_speedikon_Dataset.pdf im Kapitel 16.2 Zuordnung von Attributen. Das Handbuch liegt im Installationsverzeichnis von Speedikon Im Ordner …\system\std. Dort finden Sie z.B. für Decken die IFC Klasse IfcSlab und darunter die beiden Dateien Geo_Panel-IfcSlab.att und Plane-IfcSlab.att, die entsprechend kopiert und ergänzt werden sollen.
HINWEIS: Um benutzerdefinierte Attribute an Dächer zu übergeben, verwenden Sie auch diese beiden genannten Dateien für Decken.
- Wir öffnen die Datei wall.att mit einem Editor. Ändern Sie nicht die bestehenden Einträge. Am Ende der Datei fügen wir folgenden Einträge hinzu:
PROPERTY_SET Pset_Speedikon_Wall
Kennzeichner : IfcLabel = @u_label
Beschreibung : IfcText = @u_text
Nummer : IfcInteger = @u_integer
Zahl : IfcReal = @u_real
- Das PROPERTY_SET Pset_Speedikon_Wall ist der Gruppierungsordner, der später auch im IFC Viewer zu finden ist. Sie können pro Bauteil ein oder mehrere Property Sets vergeben, um die Attribute z.B. nach Themenbereichen zu gliedern. Es ist auch möglich ein Property Set "Speedikon" für verschiedene Bauteile, z.B. Wände und Träger zu vergeben.
- Die Einträge unterhalb des PROPERTY_SET sind folgendermaßen zu verstehen:
Am Ende stehen die benutzerdefinierten Attribute, z.B. u_label, deren Wert herausgeschrieben werden soll.
Das Zeichen "@" davor bewirkt, dass es keine Fehlermeldung gibt, wenn das Attribut nicht vergeben sein sollte.
Davor steht der dazugehörige Ifc-Befehl. Die Namen dieser Befehle sind genau so zu verwenden.
IfcLabel: für kurze Texte bis zu einer Länge von 256 Zeichen geeignet.
IfcText: für lange Texte bis zu einer Länge von 32.000 Zeichen geeignet.
IfcInteger: Für Ganzzahlen, z.B. 1
IfcReal: für Dezimalzahlen mit Trennung durch einen Punkt, z.B. 1.5
- Am Anfang stehen die Namen, die im IFC Viewer vor dem Wert des Attributes erscheinen. Diesen Text können Sie frei wählen. Achten Sie auf eine Durchgängigkeit bei den verschiedenen Bauteilen. Der eigentliche Attributname, z.B. u_label erscheint nicht im IFC Viewer.

- Führen Sie den IFC Export mit den entsprechend angepassten Dateien im Standardverzeichnis durch.
Importieren Sie die IFC-Datei in einem IFC Viewer. Die benutzerdefinierten Attribute werden dort z.B. wie in folgendem Bild aufgelistet.

Sehen Sie hierzu auch
Im Handbuch Speedikon Schnittstellen finden Sie im Kapitel 1.2 Ausgabe konfigurieren weitere Hinweise zur Konfiguration des IFC Exportes in Speedikon.
Weitere Informationen zur Konfiguration des IFC Exportes finden Sie im Wiki
IFC Exportprotokoll - Fehler und Warnungen
Nur bestimmte Elemente im IFC
IFC Export
Welche att Datei ist für den IFC Export anzupassen?

| Ursprünglicher Autor: | Johannes Lerch | |