Produkt(e): | Speedikon | ||
Version(en): | 08.11.12.xx + CE | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Import/Export | ||
Produktunterbereich: | IFC |
Es können eigene Attribute definiert und an die Speedikon Bauteile gehängt werden.
Wenn Sie nun diese Attribute in eine IFC Datei schreiben möchten, so werden diese nicht automatisch berücksichtigt.
Wenn Sie beispielsweise ein 3D-Objekt platziert und eigene Attribute (Userattribute aus dem Karteireiter „Attribute“) ergänzt haben, so werden diese nicht automatisch beim IFC-Export berücksichtigt.
Sie müssen hier noch gewisse Anpassungen vornehmen.
Eine IFC Datei erstellt verschiedene Klassen in denen die Bauteile unterteilt werden.
Ein 3D-Objekt kann zum Beispiel ein Waschbecken sein und somit zur Verwendung Sanitär gehören.
Ein anderes 3D-Objekt stellt ein Straßenschild dar und gehört somit zu den Außenanlagen.
Oder aber sie definieren eigene Verwendungen und ordnen diese entsprechend zu. Somit sind sie frei in ihrer individuellen Gestaltung und Zuordnung.
Speedikon liefert eine Vielzahl an Dateien für die Zuordnung zu den IFC Dateien aus. Diese finden Sie im Installationsverzeichnis unter …System\std\ifc\
WICHTIG: Bitte ändern Sie keine Dateien im Systemverzeichnis.
Legen Sie IMMER eine Kopie in ihrem Projekt oder Standardverzeichnis an und editieren Sie diese!
Die wichtigste Datei ist erst einmal die class.map. Hier werden die Zuordnungen gemacht. Nehmen wir zum Beispiel ein 3D-Objekt (Component).
#----------------------------------------------------------------------
# Türnummer Beispielattribut
#----------------------------------------------------------------------
PROPERTY_SET TuerNr
TuerNr : IfcLabel = @u_tuernr
Somit wird bei den Türen ein Property SET TuerNr erstellt und das userattribut u_tuer angezeigt.
4. Ergänzen Sie nun bei den Türen das Attribut TuerNr.
Geben Sie als Wert zum Beispiel den Text ABC-1 Text (Text)
5. Speichern Sie den Grundriss und exportieren Sie die Datei. (Speedikon – Export – IFC…)
6. Öffnen Sie die Datei zum Beispiel in einem IFC Viewer und prüfen sie die Attribute.
*.tbl Dateien Hier können Sie Bereiche, wie Feuerklasse, Prototypen, Material usw. weiter strukturieren. Beachten Sie bitte, dass die Bezeichnungen mit denen im Verzeichnis …\std\tbl\ übereinstimmen sollten.
*.att Dateien Mapping Dateien. Hier werden die Klassen (CLASS) und Mitglieder (MEMBERS) definiert
Class.map Übergeordnete Zuordnungsdatei von Speedikon Klassen zu IFC Klassen.
Möchten Sie diese Attribute auch in ihrem i-modell zur Verfügung haben, dann lesen Sie bitte hier weiter.
C:\Program Files (x86)\Bentley\Speedikon MI V8i (SELECTseries 5)\system\std\Bentley_speedikon_Dataset.pdf
IFC Exportprotokoll - Fehler und Warnungen
Benutzerdefinierte Attribute beim IFC Export mit übertragen
Ursprünglicher Autor: | Carsten Gauger |