Körper aus 3D-Konstruktion im Grundriss als Objekt Solid platzieren


 Produkt(e):Bentley speedikon Architectural
 Version(en):08.11.12.25
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:3D-Konstruktion
 Produktunterbereich:N\A

 

Das speedikon Modul 3D-Konstruktion ermöglicht es eine Vielzahl an geometrischen Formen in 3D zu modellieren, auch solche, die Sie im Modul Grundriss nicht erstellen können.

Die Elemente können in 3D-Konstruktion gespeichert und dann im Grundriss platziert werden.

Erforderliche Schritte

3D-Konstruktion

  1. Erstellen Sie das gewünschte Objekt in 3D-Konstruktion. Platzieren Sie eine Baugruppe mit dem gewünschten späteren Namen des Körpers, z.B. Tisch_Holz_Glas. Das erleichtert die Zuordnung.
  2. Alle Körper, die zu dieser Baugruppe gehören sollen, müssen im Struktureditor unterhalb der Baugruppe angeordnet sein. Wenn zuerst die Baugruppe platziert wird und dann die einzelnen Körper platziert werden, erfolgt dies automatisch. Nachträglich lassen sich die Körper mit Drag & Drop über die Maus unter die Baugruppe ziehen.


  3. Zum Speichern als Körper klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Baugruppe im Struktureditor, Option Speichern.
      

  4. Der Name des Bauteils erscheint nun unter Bauteil in der Dialogbox Selektives Speichern.

     
  5. Sie können den Körper im Projekt oder im Standard speichern. Wählen Sie das Gewünschte aus.
  6. Im Feld Name geben Sie den Namen des zu speichernden Körpers ein. Idealerweise ist dieser identisch mit dem Namen der Baugruppe.
  7. Wählen Sie mit einem linken Mausklick einen eindeutigen Bezugspunkt des Körpers aus, z.B. links unten.
  8. Der Körper wird gespeichert im Projekt- oder Firmenstandard unter …\std\mod\b3d\..., bzw. …\Standard\std\Firma\mod\b3d\

Grundriss

  1. Bauteile, die als Körper in 3D-Konstruktion gespeichert wurden können im Grundriss als Objekt Solid platziert werden. Im Task Objekte wählen Sie den Befehl Objekt Solid platzieren aus.


  2. Karteireiter Darstellung - Name
    Die Auswahl des Körpers erfolgt über den Auswahlpfeil bei Name


  3. Material
    Wenn Sie bei Material die Zahl 0 eingeben, wird das Objekt Solid von den Materialien her so dargestellt, wie es als Körper gespeichert wurde. Die Darstellung ist abhängig vom Zeichnungsfilter.
    Wenn ein Material, z.B. Holz gewählt wird, wird das gesamte Objekt Solid in diesem Material dargestellt.

Hinweis

  1. Wenn Sie den Körper ändern möchten, öffnen Sie die 3D-Konstruktionsdatei und führen die Änderungen aus.
  2. Speichern Sie dann den Körper wieder unter dem identischen Namen ab.
    Bei der Abfrage: Schon vorhanden Überschreiben? Wählen Sie Ja aus.


  3. Wenn Sie nun den Grundriss öffnen, wird das platzierte Objekt Solid automatisch aktualisiert.

Sehen Sie hierzu auch

3D Objekte integrieren

Körper aus 3D-Konstruktion im Grundriss als Mehrteiliges Objekt platzieren (Auf OpenBuildings Speedikon aktualisiert)

 

 Ursprünglicher Autor:Johannes Lerch