
Das OpenBuildings-Produktteam freut sich, Ihnen die Verfügbarkeit von OpenBuildings Speedikon 2023 (23.00.00.63) über das Bentley CONNECT Center, das Software-Download-Portal oder den Desktop CONNECTION Client bekannt zu geben.
Diese Version enthält von Anwendern gewünschte Korrekturen und Erweiterungen. Sie enthält außerdem Neuerungen der MicroStation 2023.1. Wir schätzen es sehr, wenn Sie uns auch in Zukunft Ihre Anregungen und Ideen über das Ideas Portal mitteilen, um OpenBuildings Speedikon und MicroStation weiter zu verbessern.
Das Produkt ist verfügbar in Deutsch und Englisch und enthält sechs lokalisierte Datensätze – Deutsch DIN, Neutral Metric, British Standard, Niederlande, USA (Imperial + Metric). Der deutsche Datensatz ist nach deutschen DIN-Baunormen optimiert.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des einstündigen deutschsprachigen Coffee Corner an über die Neuerungen OpenBuildings Speedikon 2023.
Highlights der Neuerungen in 2023 (23.00.00.63)
- Parallele Installation
- Die parallele Installation ermöglicht es Ihnen, OpenBuildings Speedikon 2023 zu verwenden, ohne Ihre aktuelle Installation von OpenBuildings Speedikon CONNECT Edition mitten im Projekt zu aktualisieren. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Dokumentation zur parallelen Installation. Wenn Sie bereits eine frühere Version von OpenBuildings Speedikon auf Ihrem Rechner haben, wird OpenBuildings Speedikon 2023 als separate Anwendung installiert.
-
- ProjectWise Drive als Begleitfunktion
- ProjectWise Drive ist jetzt als Begleitfunktion in das Installationsprogramm integriert. Mit ProjectWise Drive können Sie Speedikon Projekte auf einem lokalen oder Netzwerklaufwerk bearbeiten und gleichzeitig die Projektdaten in die Cloud sichern. Die Projektdaten in der Cloud sind dann einfach z.B. mit einem Tablet ohne Speedikon Installation über ProjectWise 365 abrufbar.
Siehe auch das Wiki Speedikon zusammen mit ProjectWise Drive nutzen.
Um ProjectWise Drive zu nutzen ist eine extra ProjectWise Manage bzw. ProjectWise Engineer Lizenz erforderlich.
- Neue Benennung und Nummerierung von Anwendungsversionen
- Bentley verwendet nun ein einheitliches Schema für die Versionsbezeichnung und -nummerierung. Der Name CONNECT Edition wird ersetzt durch das Kalenderjahr des ursprünglichen Veröffentlichungsdatums der Hauptversion. Das erleichtert Ihnen den Support-Zeitrahmen für die Version zu bestimmen und kompatible Produktversionen zu erkennen. Der Versionsname einer Anwendung wird in der folgenden Form definiert: <Anwendungsname> <Hauptversion>
- Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den FAQ der Bentley Lifecycle Policy unter dem Thema „How will application version naming and numbering work under this new policy?“
- Unverändertes Dateiformat
- Obwohl der Versionsname auf das Kalenderjahr 2023 geändert wurde, hat sich das Dateiformat von OpenBuildings Speedikon und MicroStation nicht geändert.
- Integrierte MicroStation 2023.1
- OpenBuildings Speedikon 2023 enthält den vollen Funktionsumfang von MicroStation 2023.1 mit Ausnahme der Technologievorschau-Funktionen. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen in MicroStation 2023.1 finden Sie in der OpenBuildings Speedikon-Hilfe und im MicroStation-Forum für 2023 und 2023.00.01.
- Verbesserungen der Sicherheit
- Diese Version enthält die neuesten Sicherheitsverbesserungen für Speedikon und MicroStation. Die Details finden Sie in unserem Trust Center im Bereich Security > CVE Program.
- ProjectWise 2023 Unterstützung
- Deutscher DIN Datensatz aktualisiert auf DIN 277:2021-08
- Die DIN 277 wurde aktualisiert auf die aktuelle Norm DIN 277:2021-08. Ausführliche Infos dazu finden Sie im Handbuch Neuerungen Kapitel 16 Produktstandard.
- Windows 11 Problembehebung
- Auf einigen Arbeitsplätzen mit Windows 11-Betriebssystem erschien beim Öffnen einer Datei in OpenBuildings Speedikon CE Update 4.2 immer ein zusätzliches Fenster mit der Information C:\Programme\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\OpenBuildingsSpeedikon\x86\McrCOMSrv32.exe. Das Fenster musste minimiert werden. Dieses Problem wurde behoben.
- WorkSet-Konfliktwarnung erscheint wieder
- Das Ändern des zugewiesenen Arbeitsbereichs und des WorkSets in der Projektverwaltung von Speedikon und das anschließende Öffnen einer Datei, die bereits einem WorkSet zugeordnet war, führt nun wieder zu einer Konfliktwarnung mit der Möglichkeit, das gewünschte WorkSet auszuwählen. In OpenBuildings Speedikon CONNECT Edition Update 4.2 erschien keine Meldung.
- Geschwindigkeit verbessert
- Das Öffnen der Dialogbox Objekt platzieren erfolgt jetzt schnell und ohne Verzögerung.
Aktualisieren über den CONNECTION Client:
Bei OpenBuildings Speedikon 2023 handelt es sich um eine Hauptversion, die nicht über den CONNECTION Client angeboten wird. Sie können OpenBuildings Speedikon 2023 über den CONNECTION Client herunterladen und installieren. Wenn Sie OpenBuildings Speedikon CONNECT Edition auf Ihrem Computer installiert haben, aktualisiert OpenBuildings Speedikon 2023 nicht die frühere Version des Produkts, sondern wird als separate Version von OpenBuildings Speedikon mit den Stammverzeichnissen ..\Program Files\Bentley\OpenBuildings 2023 und ..\ProgramData\Bentley\OpenBuildings 2023 installiert.
Installation + Konfiguration:
Gehen Sie auf Software-Downloads um OpenBuildings Speedikon 2023 herunterzuladen. Wählen Sie die gewünschte Sprache, klicken Sie auf Apply und dann auf Download
Wichtige Informationen zur Installation und Konfiguration
- Vor der Installation empfehlen wir dringend die Lektüre von So installieren Sie OpenBuildings Speedikon.
- Die wichtigsten Anforderungen und Hinweise zur Installation und Konfiguration finden Sie in der Readme-Datei in den Kapiteln Installation und QuickInstall-Anleitung.
- Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch Neuerungen in den Kapiteln 1 - 6.
- Bitte beachten Sie auch die ausführliche Schritt für Schritt Beschreibung der Installation und Konfiguration.
- Wenn Sie OpenBuildings Speedikon CONNECT Edition auf Ihrem Computer installiert haben, aktualisiert OpenBuildings Speedikon 2023 nicht die frühere Version des Produkts, sondern wird als separate Version von OpenBuildings Speedikon mit den Stammverzeichnissen ..\Program Files\Bentley\OpenBuildings 2023 und ..\ProgramData\Bentley\OpenBuildings 2023 installiert.
Bentley LumenRT Designer - Das OpenBuildings Speedikon-Installationsprogramm enthält einen Link zu Bentley LumenRT Designer als Begleitanwendung. Sie können dieses Produkt kostenlos nutzen. Mit LumenRT Designer können Sie schnell und einfach ansprechende Visualisierungen erstellen.
OpenBuildings Designer - Als Bentley Systems Anwender mit aktivem Speedikon Lizenzvertrag besitzen Sie eine Lizenz für OpenBuildings Designer, die zusätzlich auch eine OpenBuildings Speedikon Lizenz als „Kind“ enthält. Installieren Sie einfach zusätzlich die neueste Version von OpenBuildings Designer von Software-Downloads. Wählen Sie als Sprache German aus und klicken Sie auf Apply.
Lizenzierung
SES-Lizenzierung - OpenBuildings Speedikon nutzt die SES-Lizenzierung über den CONNECTION Client. Ausführliche Infos zur Speedikon Lizenzierung finden Sie im Speedikon FAQ - Lizenzierung und Vertragliches. Weitere Information zur SES-Lizenzierung gibt es hier.
Weitere Hinweise
Eine detaillierte Beschreibung der neuen Funktionen und Verbesserungen finden Sie im Update-Handbuch und in der Hilfedatei im Kapitel Neuigkeiten und Änderungen bei 2023.
Die Liste der Freigegebene Versionen von OpenBuildings Speedikon bietet Ihnen eine Übersicht mit weiterführenden Links und Informationen zu Freigabedatum, unterstützten ProjectWise Versionen und Betriebssystemen, Hilfe und Readme Dateien und vielem mehr.
English Post