Querprofile


Grundsätzlicher Auflauf:

  1. Ein 2D- und ein 3D-Modell müssen bei der Erstellung der benannten Umrandungen geöffnet sein.
  2. Zuerst wird die Achse ausgewählt und die weiteren Parameter im Einstellungsfenster festgelegt.
  3. Im Modell wird an der oberen und an der unteren Seite die Z-Koordinate ausgewertet und ein vorgegebener "Aufschlag" hinzugerechnet
    und auf das vorgegebene Höhenintervall gerundet.
  4. Um die Z-Koordinate oder den Bereich genau zu definieren, können Sie eine Oberfläche für die obere und für die untere Begrenzung erstellen
    (Parallele Verschiebung der Achselemente, Höhe festlegen und 2 "Hilfs-" Oberflächen mit einer Objektdefinition "nicht darstellen" erzeugen)
    Dann werden diese beiden Oberflächen zur Erstellung der benannten Umrandungen genutzt.
  5. Soll "nur" eine Oberfläche im Querprofil beschriftet werden, muss sie Bruchkanten enthalten oder
    auf diese mit einem Regelprofil Kanten projiziert werden:
    (+) Parallele Linien auf Oberfläche projizieren - OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) - OpenRoads | OpenSite - Bentley Communities

How do I automatically create cross sections at horizontal control points? - OpenRoads | OpenSite Wiki - OpenRoads | OpenSite - Bentley Communities