1. Wie kann ich um Hilfe bitten, wenn ich ein technisches Problem habe?
Wenn Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte über Bentley Support Portal.
Technische Probleme sind Fragen, die bei der Arbeit mit dem OpenX Designer auftreten können - Probleme mit der Bedienung bestimmter Werkzeuge, Probleme mit der Erzielung des gewünschten Effekts im Projekt, Probleme mit der Bedienung bestimmter Funktionen, vermutete Mängel/Fehler des Programms oder Probleme mit der Installation der Software.
Wenn Sie auf "Technischer Support" klicken, werden Sie zu einem Formular weitergeleitet, in dem Sie Ihr Problem beschreiben sollten:
Bitte beschreiben Sie das Problem genau und fügen Sie alle Dateien ein, die wir benötigen, um Ihr Problem zu reproduzieren.
2. Welche Priorität hat meine Serviceanfrage?
Es ist wichtig, die richtige Priorität für Ihre Anfrage zu wählen. Der technische Support prüft, ob die Priorität richtig zugewiesen wurde. Die Zuweisung einer höheren Priorität für ein Problem, das eigentlich "Niedrig" sein sollte, führt nicht dazu, dass das Problem schneller gelöst wird (Nutzer ohne SELECT-Abonnement erhalten ein vereinfachtes Bewerbungsformular, bei dem sie die Priorität der Bewerbung nicht wählen können).
Die Priorität einer Serviceanfrage hängt von der Schwere des Problems ab, mit dem Sie konfrontiert sind.
Die Angabe zur Dringlichkeit des Problems. Werte für diese Angabe sind:
Kritisch: Kompletter Dienstleistung - oder Produktionsausfall, für welchen keine Abhilfe vorhanden ist. Vorfälle mit kritischen Auswirkungen auf die Fähigkeit des Unternehmens zur Aufrechterhaltung der Betriebstätigkeit, welche eine sofortige Reaktion erfordern. Der Produktionsausfall betrifft mehrere Standorte oder eine große Anzahl von Anwendern an einem Standort.
Hoch: Schwerwiegender Funktions- oder Leistungsverlust. Maßgeblicher Ausfall von Funktionen oder Produkten, bei welchen eine kurzfristige Abhilfe verfügbar sein kann; der Betrieb kann in eingeschränktem Umfang fortgeführt werden. Die Anwendung ist nutzbar, aber nur in stark eingeschränktem Maß. Gefahr der Nichteinhaltung von Lieferterminen. Viele Anwender können ihren Aufgaben nicht nachkommen.
Mittel: Vorfälle, welche zu einer durchgängigen Fehlfunktion nicht-kritischer Produktfunktionen führen. Maßgeblicher Ausfall von Funktionen oder Produkten, bei welchen eine Abhilfe verfügbar ist. Probleme mit einer Unternehmensfunktion in der Software, welche zu schweren Unannehmlichkeiten für die Anwender führen.
Niedrig: Vorfälle, welche die Produktion nicht beeinträchtigen bzw. für welche eine geeignete Abhilfe geschaffen wurde. Betriebstechnische Fragen, Informationsanfragen. Geringe Auswirkungen und Dringlichkeit; der Arbeitsfortschritt ist nicht direkt betroffen.
_______________
Anderssprachige Quelle:
_______________