Produkt(e): | GEOPAK |
Version(en): | 08.11.09+ |
Bereich: | Horizontal Geometry |
Autor | Beebe Ray, Bentley Technical Support Group |
Problem:
Die Beschriftung für die horizontale Ausrichtung wird in der dgn-Datei nicht angezeigt. Es gibt keine Häkchen, Stationsbeschriftungen, Entfernungs- und Richtungsbeschriftungen usw., die beim Plotten der Ausrichtung mit dem GEOPAK Design and Computation Manager angezeigt wurden.
Lösung:
Es gibt ein paar Dinge zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Einrichtung korrekt ist:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre DGN-Datei mit Ihrer DDB-Datei verknüpft haben, die ein Feature enthält, das Sie für die horizontale Ausrichtung verwenden.
Möglicherweise haben Sie dies automatisch getan, als Sie einen benutzerdefinierten Arbeitsbereich geladen haben. Es gibt eine Variable CIVIL_CONTENTMANGEMENTDGNLIBLIST, die die Feature-Definitionen als Bibliotheken anfügt und zur Verwendung in der DGN-Datei zur Verfügung steht.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Feature, das Sie der horizontalen Ausrichtung zuweisen, korrekt eingerichtet ist. Auto Annotate und Auto Persist müssen in den Planeigenschaften des Features auf True gesetzt werden.
3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Zeichnungsmaßstab in der Zeichnungsdatei mit dem Maßstab übereinstimmt, der für die Einrichtung des D&C-Manager-Elements verwendet wurde.
Beachten Sie im obigen Beispiel, dass die großen Häkchen eine Option für den Maßstab 50 haben und daher wie beschrieben angezeigt werden, wenn der Zeichnungsmaßstab auf 1"=50' eingestellt ist.
4. Manche Benutzer verwenden einen Zeichnungsmaßstab von 1:50 oder 1:40 usw. anstelle von 1"=50' oder 1"=40'. In diesem Fall muss der Benutzer eine zusätzliche Konfigurationsvariable setzen.
Die Konfigurationsvariable lautet GPK_DDB_NO_DIVIDE_BY_TWELVE = 1. Wenn Sie diese Variable setzen, wird die Software den in der Datei scales.def festgelegten Skalenwert nicht durch 12 teilen. Die Software teilt den Skalenwert durch zwölf und setzt ihn dann mit einer im DDB-Element festgelegten Skala in Beziehung, wie im obigen Dialogfeld gezeigt.
Ein Beispiel für die Datei scales.def ist unten abgebildet:
# Name Scale
Full Size 1=1 ;1:1
1"=10'; 120:1
1"=20'; 240:1
1"=30'; 360:1
1"=40'; 480:1
1"=50'; 600:1
1"=60'; 720:1
1"=100'; 1200:1
1"=200'; 2400:1
1"=300'; 3600:1
1"=400'; 4800:1
1"=500'; 6000:1
#Direct scale names
1:5; 5:1
1:10; 10:1
1:20; 20:1
1:25; 25:1
1:50; 50:1
1:100; 100:1
1:200; 200:1
1:250; 250:1
1:400; 400:1
1:500; 500:1
Die rechte Seite ist der Skalenwert und die linke Seite ist der Name der Skala, die im Dialogfeld angezeigt wird.