| Produkt(e): | MicroStation | |
| Version(en): | V8, XM, V8i, CONNECT | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | N/A | |
| Produktunterbereich: | N\A | |
Problem
Wie richtetet man digitalen Rechte mit einem Passwort aber ohne digitales Zertifikat ein?
Problemlösung
- Stellen Sie sicher, dass die Variable MS_PROTECTION_ENABLE in den Versionen 2004 Edition, V8i und CONNECT Edition auf dem Wert 1 oder 2 oder in der V8 oder 8.1 die Variable MS_PROTECTION_ENCRYPT auf 1 gesetzt ist.
V8 + V8.1
MS_PROTECTION_ENCRYPT = 1
V8 2004 / V8i / CONNECT Edition:
MS_PROTECTION_ENABLE
Stellen Sie 0 ein, um den Dateischutz zu deaktivieren.
Stellen Sie 1 ein, um Kennwort- oder Zertifikatschutz zu aktivieren.
Stellen Sie 2 ein, um ausschließlich Kennwortschutz zu aktivieren.
Stellen Sie 3 ein, um ausschließlich Zertifikatschutz zu aktivieren.
Der Standardwert ist 0 (deaktiviert).
- Bis V8i: Datei > Zugriffschutz > Schützen
In CONNECT Edition: Datei > Funktionen > Schutz > Schützen - Fügen Sie ein Kennwort hinzu. Dies ist ein Autorenkennwort, mit dem der Benutzer vollen Zugriff auf die Datei erhält (Schreiben, Drucken, Exportieren usw.).
Wenn Sie dieses Kennwort vergessen, können Sie es nicht mehr abrufen und die Datei kann ohne dieses Kennwort nicht geöffnet werden. - Das Dialogfeld "Digitale Rechte" wird eingeblendet.
- Klicken Sie auf das Symbol Kennwort hinzufügen, fügen Sie das neue Kennwort hinzu und wählen Sie die Rechte aus, die mit diesem Kennwort verknüpft werden sollen. Dies wird als Lizenzkennwort bezeichnet.
- Wenn Sie die Datei an einen Benutzer senden, dem Sie nur eingeschränkte Rechte geben möchten, senden Sie das Lizenzkennwort mit. Um dem Benutzer vollen Zugriff auf die Datei zu gewähren, senden Sie ihm das Autorenkennwort.
Sie können mehrere Lizenzkennwörter in einer Datei haben, die verschiedene Rechte zulassen können.
Sehen Sie hierzu auch
X
Anderssprachige Quellen
English