Häufig gestellte Fragen zum VUE Rendering


 Product(s):MicroStation
 Version(s):10.16.**.**
 Environment:N\A
 Area:Visualization
 Subarea:VUE


Was ist VUE Rendering?

In MicroStation CONNECT Edition Update 15 wurde die VUE Rendering Engine von E-on Software als Technical Preview eingeführt. Mit der Veröffentlichung von MicroStation CONNECT Edition Update 16 ersetzt die VUE Rendering Engine die vorherige Luxology Rendering Engine.

Die VUE Rendering Engine verwendet Global Radiosity, während Luxology Irradiance Caching verwendet, und daher sind die Rendereinstellungen unterschiedlich. Auf diese Einstellungen kann über den neuen Dialog "VUE Render Einstellungen" zugegriffen werden.

Die Vue Rendering Engine unterstützt Path Tracing, das nicht nur alle CPU-Kerne nutzt, sondern auch alle GPUs in Ihrem System, die OpenCL unterstützen. Bei Innenraum-Renderings liefert Path Tracing in Kombination mit NVIDIA- oder Intel-Denoisern die besten Ergebnisse, insbesondere bei Szenen, die physikbasierte Materialien (PBR) verwenden.

Was sind die Mindestanforderungen an die Hardware?

Es wird empfohlen, für VUE Rendering eine CPU zu verwenden, die AVX-Anweisungen (Advanced Vector Extensions) unterstützt. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um CPUs, die nach 2011 hergestellt wurden.

Informationen zu den MicroStation-Systemanforderungen finden Sie unter https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0034589 oder, wenn Sie auf dem neuesten Stand sind, im Abschnitt "Installationsanforderungen", der mit der verwendeten Version geliefert wird. (Startseite > Readme > Installation > Installationsanforderungen)

Ist die VUE-Rendering-Engine multithreadingfähig?

Ja, die VUE-Rendering-Anwendung / das Dialogfeld ist modellfrei und koexistiert mit den Standard-Anwendungsfenstern. Der VUE-Rendering-Prozess ist multithreading-fähig, d. h., sobald die Verarbeitungsphase eines Renderings abgeschlossen ist, können Sie weiterarbeiten, während das Rendering ausgeführt wird.

Sollte ich beim Rendering mit VUE Ray Tracing oder Path Tracing verwenden?

Im Allgemeinen wird empfohlen, das Path Tracing für alle Rendering-Situationen zu verwenden, z.B. für Innen- und Außenbereiche, da es viel schneller ist, insbesondere wenn PBR-Materialien verwendet werden.

Path Tracing ist ein hybrider CPU/GPU-Renderer, ein physikalisch unvoreingenommener Rendermodus, der auf natürliche Weise viele Effekte simuliert, die bei anderen Methoden speziell eingestellt werden müssen, wie z. B. weiche Schatten, Tiefenschärfe, Kaustik und indirekte Beleuchtung. Die GPU-Beschleunigung ermöglicht interaktive Rendering-Updates, während Sie Ihre Szene bearbeiten und den Fast Preview Rendering-Modus verwenden. Der Path Tracer nutzt jeden verfügbaren Grafikprozessor von Nvidia, AMD oder Intel, der über einen OpenCL-Treiber verfügt.

Der Path Tracer benötigt keine zusätzlichen Berechnungen für Funktionen wie verschiedene weiche Effekte (z. B. weiche Schatten, unscharfe Reflexionen und Brechungen sowie Schärfentiefe) und auch keine Pre-Pass-Berechnungen für indirekte Beleuchtung. Das einzige Artefakt, das durch den Path Tracer erzeugt werden kann, ist hochfrequentes Rauschen.

Einige weitere Vorteile:

Die Verwendung des Path Tracer hat jedoch auch einige Nachteile (siehe unten). In diesen Situationen kann es sich lohnen, die Verwendung von Ray Tracing in Betracht zu ziehen. Denken Sie aber daran, dass Ray Tracing zu langen Renderzeiten führen kann und dass es darauf ankommt, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Zeit zu finden.

Beim Rendern mit dem Path Tracer erscheint das Bild körnig, warum?

Das körnige Erscheinungsbild ist auf hochfrequentes Rauschen zurückzuführen. Der Path Tracer beginnt mit einem verrauschten Bild und erhöht dann rekursiv die Renderingqualität, wodurch das sichtbare Rauschen verringert wird. Der Path Tracer kann jedoch so konfiguriert werden, dass er leistungsstarke KI-Enzerrerprogramme wie den CPU-basierten Bildendzerrer von Intel und den GPU-basierten Bildentzerrer von NVIDIA verwendet. Der GPU-basierte Bildentzerrer von NVIDIA erfordert eine Maxwell-basierte Karte oder eine neuere Karte wie Pascal oder eine Turning-basierte Karte der neuesten Generation. Mit einem der verfügbaren Bildentzerrer lassen sich beeindruckende Renderings mit weniger Samples pro Pixel erzeugen.

Der Bildentzerrer kann über den "Rendering Setup-Manager" oder über den "Post Rendering Settings"-Dialog vorgewählt und in den vordefinierten Rendering-Einstellungen gespeichert werden.


Vorher-Nacher Entzerrungs-Beispiele:


Kann ich die Rendering-Voreinstellungen ändern?


Ja, die Einstellungen der Rendering-Engine von VUE können über den "Render Setup-Manager" geändert und gespeichert werden.
mit Registerkarten für Path Tracing und Ray Tracing.
HINWEIS: Einige wenige Einstellungen werden von diesen Rendermethoden gemeinsam genutzt. Wenn Sie die gemeinsamen Einstellungen ändern, wird die Option auf beiden Registerkarten geändert.

Was sind die Unterschiede zwischen den Rendering-Einstellungen?

Die Voreinstellungen für Rendering-Einstellungen verwenden die folgende Benennungskonvention:

Der Hauptunterschied zwischen den Innen- und Außenversionen dieser Voreinstellungen besteht darin, dass die Außenversionen für das Rendering im Außenbereich optimiert sind, indem die indirekten Bounces auf 1 gesetzt werden, während die Innenversionen alle auf 10 indirekte Bounces gesetzt werden. Außerdem werden bei den Einstellungen für die Strahlenverfolgung für die globale Beleuchtung bei den Außenvorgaben weniger indirekte Samples verwendet als bei den Innenvorgaben. Bei Voreinstellungen für den Außenbereich werden weniger Abtastwerte für die Pfadverfolgung verwendet als bei Voreinstellungen für den Innenbereich.

Warum kann ich nach dem Rendern einer Ansicht die Beleuchtung nicht anpassen?


Vergewissern Sie sich vor dem Rendern der Ansicht, dass die Option "Relighting" im VUE Rendering Dialog aktiviert ist.

Lichter können ein- und ausgeschaltet werden, ihre Intensität und Farbe kann auch nach dem Rendering geändert werden.

Ist es möglich, mit VUE Rendering nicht-fotorealistische Bilder (NPR) zu erzeugen?


Ja. Stellen Sie vor dem Rendern der Ansicht sicher, dass die Option "NPR" im Dialogfeld VUE Rendering aktiviert ist.

Nach Abschluss des Rendervorgangs können Sie das resultierende Bild auf der Registerkarte NPR-Effekte des Rendering-Dialogs anpassen.

Kann ich VUE Rendering für bestehende Dateien verwenden?


Ja. Die VUE-Rendering-Engine kann bestehende Dateien rendern, allerdings sind die bestehenden Luxology-Rendering-Einstellungen nicht mehr verfügbar, sondern wurden durch den erweiterten VUE Render Setup Manager ersetzt.

Kann ich beim Rendering atmosphärische Bedingungen hinzufügen?

Ja. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber Luxology, da die VUE-Rendering-Engine in der Lage ist, die Atmosphäre wie Nebel, Dunst, echte Wolken und nicht nur einen Himmelshintergrund genau zu rendern. Diese können über den Atmosphären-Editor im VUE-Renderdialog durch Klicken auf das Symbol aufgerufen werden.

Es können auch Voreinstellungen gewählt werden, im obigen Fall ist "Edinburgh" ausgewählt.

Die Einstellungen des Atmosphären-Editors können in ATM-Dateien gespeichert/geöffnet werden. Die Parameter, die Atmosphären beschreiben, sind komplex und zeitaufwändig, so dass Sie eine Kopie von VUE in Betracht ziehen sollten.
Hinweis: Mit dem Atmosphären-Editor von MicroStation können keine neuen Wolkenschichten erstellt werden. Wenn Sie jedoch eine Voreinstellung laden, die eine Wolkenschicht enthält, können Sie die Wolkendecke anpassen.

Kann ich meinen Entwurf während des Renderns ändern?


Ja, mit der VUE-Rendering-Engine ist es möglich, Ihr Design zu ändern, während die Ansicht noch gerendert wird.
Wenn Sie zum Beispiel eine Zelle innerhalb des Entwurfs verschieben, die in die gerenderte Ansicht fällt, sehen Sie die Verschiebung der Zelle auch im Rendering-Dialog von Vue.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

FAQ

       Replacing Luxology with VUE

Einführungs-Videos

Technische Vorschaudokumnent

Jerry Flynn’s Rendering With VUE Technical Preview

Entzerrer

Hilfe

Anderssprachige Quellen:

English