Linienstile und DWG-Dateien


  Produkt(e): MicroStation  
  Version(en): V8i, CONNECT, 2023, 2024  
  Umgebung: N\A  
  Produktbereich: DWG  
  Produktunterbereich: Allgemein  

 

 

Wie Linienstile in DWG dargestellt werden

DWG-Linienstile sind eine Teilmenge der MicroStation-Linienstile. Aufgrund dieser Unterschiede gibt es eine Reihe von Funktionen in MicroStation-Linienstilen, die sich nicht direkt in DWG umsetzen lassen. Einige Funktionen gehen bei der Übersetzung verloren, während andere Zeilenformate überhaupt nicht übersetzt werden können.

Betrachten Sie zum besseren Verständnis eine AutoCAD-Linienstilspezifikation in einer .LIN-Datei. Eine .LIN-Datei wird in AutoCAD verwendet, um eine Linienstildefinition zu importieren; diese Dateien können auch in MicroStation verwendet werden, indem Sie im Linienstil-Editor Datei > Importieren wählen. Es gibt 2 Arten von Linienstilen, die in einer .LIN-Datei dargestellt werden können. Die erste sind Strichpunkte, die in etwa den MicroStation-Strichen entsprechen:

*Strich-Punkt-Stil mit Strichen und Punkten ____ . ____ . ____ . ____ . _
A,.5,-.2,0,-.2


 

Beispiel für Strichpunkt-Linienstil in AutoCAD

Die erste Zeile enthält den Namen und die Beschreibung, und die zweite Zeile enthält die Definition. Das A steht für "Alignment" (Ausrichtung) und muss das erste Zeichen in der Zeile sein. Ihm folgen positive Zahlen zur Kennzeichnung von Strichen und negative Zahlen zur Kennzeichnung von Lücken. In diesem Beispiel hat der Stil einen (0,5)-Einheiten-Strich, gefolgt von einer (0,2)-Einheiten-Lücke, dann einen Punkt (0-Längen-Strich), gefolgt von einer weiteren (0,2)-Einheiten-Lücke.

Ein zweiter, komplizierterer Linienstiltyp kann entweder Text aus einem Textstil oder Formen aus einer SHX-Datei enthalten. Beispiele hierfür sind:

*DISTWTR,Linie für destilliertes Wasser -----DIST-----DIST-----DIST-----DIST-----DIST-----
A,.5,-.2,["DIST",STANDARD,S=.1,X=-0.15,Y=-.05],-.25

 
 

Beispiel des Linienstils von destilliertem Wasser in AutoCAD

Detail der "DIST"-Position im Linienstil in AutoCAD

 

*Zaunlinie1,Zaunlinie-Kreis ----0-----0----0-----0----0-----0----0-----0--

A,0.5,-.2,[CIRC1,ltypeshp.shx,x=-.2,s=-.?],?,?

 

Beispiel eines Zaun-Linienstils

Die Striche und Lücken bleiben die gleichen wie bei den Strich-Punkt-Mustern. Die Elemente innerhalb der Klammern [] definieren entweder eine Textzeichenfolge und einen Textstilnamen wie bei DISTWTR oder einen Formnamen und einen Formdateinamen wie bei FENCELINE. Sie können den X- und Y-Versatz, die Drehung und den Maßstab für den Text oder die Form angeben. Diese Funktionen sind alles, was in einem DWG-Linientyp verfügbar ist; wenn Sie es in diesem Format nicht angeben können, können Sie es nicht in DWG exportieren.

 

Linienstile, die nicht übersetzt werden können:

In der Praxis bedeutet dies, dass Linienstile mit den folgenden Merkmalen nicht exportiert werden können und daher im DWG-Arbeitsmodus nicht als verfügbare Linienstile erscheinen:

Beispiel für Schienen-Straßen-Linienführung

Beispiel eines Diamant-Linienstils in MicroStation

 

Linienstil-Positionsanzeige in DWG

Darüber hinaus erlaubt die DWG nur kosmetische (im Gegensatz zu funktionalen) Linienstile. Obwohl die meisten Linienstile in diese Kategorie fallen, hängen einige Linienstile davon ab, dass bestimmte Symbole an bestimmten Stellen vorhanden sind. Dies ist in DWG nicht möglich, da alle Linienstile mit einem "Zentrierungs"-Algorithmus angezeigt werden. Dieser Algorithmus garantiert zwar, dass an beiden Enden einer Linie Striche zu sehen sind, aber die Position der Symbole wird wie folgt berechnet.

Zuerst wird die maximale Anzahl der vollständigen Iterationen des Stils auf dem Liniensegment zentriert. Betrachten Sie beispielsweise diese Linientypdefinition, die in einer Datei mit Zoll als Arbeitseinheiten verwendet wird:

*StilX,Satz von Strichen __ _ __ __ _ __
A,2,-0.5,1,-0.5

Diese Linienstildefinition ist insgesamt 4 Zoll lang. Wenn Sie eine Linie von 13 Zoll Länge mit diesem Linienstil platzieren, gibt es 3 ganze Iterationen mit einem Rest von 1 Zoll. Der zusätzliche 1 Zoll wird dem Anfangsstrich hinzugefügt, wodurch dieser 3 Zoll lang wird. Der Anfangsstrich wird dann in zwei Hälften geteilt, wobei die Hälfte am Anfang der Linie und die Hälfte am Ende der Linie steht. Wenn Sie diese Linie nun auf 15 Zoll verlängern, ändert sich lediglich die Länge der Anfangs- und Endstriche, die sich von 1,5 Zoll auf 2,5 Zoll ändert.

2 Zeilen mit "Stil X" platziert, eine bei 13" und eine bei 15"

Die schwerwiegendste Folge dieses Ausrichtungsstils ist, dass alle MicroStation-Linienstile mit dieser Ausrichtung in DWG-Dateien erscheinen. Aus Kompatibilitätsgründen wurde diese Methode zur Erzeugung des Linienstils zu MicroStation hinzugefügt und heißt "Verschiebung": Zentriert" im MicroStation-Linienstil-Editor genannt. Alle anderen Verschiebungstypen werden bei der Konvertierung in DWG in diesen Stil übersetzt.

Der Editor für benutzerdefinierte Linienstile zeigt "Shift: Zentrieren"-Option

Exportieren von Punktsymbolen

Da alle Punktsymbole in DWG-Linienstilen als Formen in einer SHX-Shape-Datei dargestellt werden müssen, werden die Elemente im Punktsymbol während der Übersetzung in eine Form umgewandelt. Die Schriftartdatei heißt dgnlstyle.shx und erscheint in Ihrem DWG-Schriftartenverzeichnis genau wie andere Schriftarten. Wenn Sie möchten, dass die Datei in einem anderen Verzeichnis erscheint, können Sie die folgenden Konfigurationsvariablen verwenden:

Jedes Symbol in der Fontdatei beginnt mit dem Namen der Ressourcendatei, der bis zu 10 Zeichen lang sein kann, gefolgt von einem Unterstrich und dem Namen des Symbols. Zum Beispiel der Beispiellinienstil { Grundlinie } befindet sich in lstyle.rsc und enthält ein Punktsymbol "Grund". Das resultierende Symbol wird LSTYLE_GROUND genannt. Diese Konvention wird verwendet, damit Symbole für verschiedene Linienstile und Dateien wiederverwendet werden können.

Verhalten von Punktsymbolen vor MicroStation V8.1

In allen MicroStation-Versionen vor 8.1 bestand das Verhalten des Linienstilsystems darin, jeden Linienstil abzulehnen, der durch eine .LIN-Datei nicht genau dargestellt werden kann. Wenn diese engere Begrenzung gewünscht wird, kann sie durch Deaktivieren der Fähigkeit CAPABILITY_ALLOW_NON_SHX_STYLES erreicht werden.

Alternative Linienstilstrategien - Stile, die nicht exportiert werden

Einige Linienstile lassen sich aufgrund der Einschränkungen im DWG-Linienstilsystem nicht exportieren. Wenn diese auftreten, können sie auf verschiedene Weise behandelt werden. Erstens können Sie mit der Funktion "Speichern unter" eine beliebige Linienart in eine beliebige andere Linienart nach Namen ändern. Der einzige Vorbehalt hierbei ist, dass einige Linienstile in .LIN-Dateien einen Textstil erfordern, der in der Datei vorhanden sein muss. Wenn Sie vorhaben, einen dieser Stile zu verwenden, sollten Sie vor der Neuzuordnung sicherstellen, dass ein Textstil mit dem richtigen Namen in der Datei vorhanden ist.

Eine weitere Option "Speichern unter" besteht darin, alle nicht exportierbaren Linienstile in Komponenten abzulegen. Wenn Sie diese Möglichkeit verwenden, erscheinen die Linienstile in der DWG-Datei auf die gleiche Weise, aber die Linien können nicht geändert werden.

Wie intern gespeicherte Linienstile beim Speichern in V7 gehandhabt werden

Vor V8 unterstützte MicroStation die interne Speicherung von Linienstildefinitionen in der Designdatei nicht. Beim Speichern einer DWG (oder einer V8-DGN, die Linienstildefinitionen enthält) in V7 wird eine Linienstil-Ressourcendatei erzeugt (<Dateiname>_lstyle.rsc). Diese Datei wird im gleichen Ordner wie die Designdatei erstellt. Die Ressourcendatei muss sich in einem Ordner befinden, der durch die Variable MS_SYMBRSRC definiert ist, damit die V7-Datei den Linienstil korrekt lesen kann.

Auflösen benutzerdefinierter Linienstildefinitionen in MicroStation

MicroStation kann benutzerdefinierte Linienstildefinitionen von zwei Stellen aus auflösen.

MicroStation V8 kann Linienstile sowohl aus einer AutoCAD LIN-Datei als auch aus der standardmäßigen MicroStation RSC-Datei (neu in MicroStation V8 2004 Edition) importieren. Wenn die Linienstile importiert werden, werden sie direkt in das DGN geschrieben, ihre Definitionen werden intern in der DGN-Datei selbst gespeichert.

So importieren Sie einen Linienstil:

  1. Wählen Sie im Menü Element die Option Linienstile > Bearbeiten (das Dialogfeld "Linienstil-Editor" wird geöffnet).
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Linienstil-Editor Datei > Importieren und wählen Sie entweder "AutoCAD-Linienstildatei (LIN)" oder "MicroStation-Ressourcendatei (RSC)".
  3. Suchen Sie die Zeilenstildatei und wählen Sie "OK" (Der Dialog "Zu importierende Zeilenstile auswählen" wird geöffnet)
  4. Wählen Sie die zu importierenden Linienstile aus und wählen Sie "Importieren".

Hinweis: Die Stile werden nicht im Linienstil-Editor angezeigt. Sie sind nur in den Kombinationsfeldern für Linienstil-Attribute und in der Liste der benutzerdefinierten Linienstile sichtbar. Der/die Stil(e) ist/sind nur innerhalb der Design-Datei verfügbar, in die der Stil importiert wurde.

MicroStation kann Linienstile, die in einer Designdatei gespeichert sind, auch in eine RSC-Datei exportieren (neu in MicroStation V8 2004 Edition).

So exportieren Sie einen Linienstil:

  1. Wählen Sie im Menü Element die Option Linienstile > Bearbeiten (das Dialogfeld "Linienstil-Editor" wird geöffnet).
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Linienstil-Editor Datei > Exportieren aus DGN
  3. Suchen Sie den gewünschten Ort und geben Sie der zu erstellenden Linestyle-Ressourcendatei einen Namen

Hinweis: Die Zeilenstil-Ressource muss in einem Ordner platziert werden, der durch die Variable MS_SYMBRSRC definiert ist, und MicroStation muss neu gestartet werden, um die darin enthaltenen Zeilenstile verwenden zu können.

Steuerung der benutzerdefinierten Linienstil-Skala

Der benutzerdefinierte Linienstil kann auf 3 Arten gesteuert werden:

Um die benutzerdefinierte Linienstil-Skalierung global zu steuern, geben Sie ein: ACTIVE LINESTYLE SCALE [Skalierungsfaktor] oder DWG LTSCALE [Skalierungsfaktor]. Dies wirkt sich auf alle Linienstile innerhalb der aktiven Datei sowie auf alle angehängten Referenzen aus, indem der globale Skalierungsfaktor der aktiven Designdatei mit dem eigenen benutzerdefinierten Linienstil-Skalierungsfaktor des Elements multipliziert wird.

Dies unterscheidet sich von der Einstellung des Skalierungsfaktors im Dialogfeld Linienstile, mit der der Skalierungsfaktor für neue Elemente, die im Entwurf platziert werden, festgelegt wird. Dieser wird im Gegensatz zum globalen Skalierungsfaktor durch Referenzen eingehalten.

Es ist auch möglich, benutzerdefinierte Linienstil-Skalen pro Ebene zu steuern, indem Sie die Registerkarte Stile des Dialogfelds Ebeneneigenschaften im Dialogfeld Ebenenmanager (Ebenen > Eigenschaften) aufrufen. Dadurch wird die Elementskalierung überschrieben, aber dennoch mit dem globalen Skalierungsfaktor multipliziert.

Benutzerdefinierter LineStyle ohne Skalensatz

 

 
Benutzerdefinierter Linestyle mit ACTIVE LINESTYLESCALE auf 2 in der Master-Datei
 
 
 
Benutzerdefinierter Linienstil, wobei ACTIVE LINESTYLESCALE auf 0 und Custom linestyle scale auf 2 für die Elemente in der Active-Datei und auf 3 für die Elemente in der Reference-Datei gesetzt ist.
 
 
Sie können Linienstil-Skalen in ByLevel und Level Overrides auch über die Registerkarte Stile des Dialogfelds Ebeneneigenschaften steuern, das über den Ebenenmanager (Ebenen > Eigenschaften) zugänglich ist.
 
 
 

Sehen Sie hierzu auch

X

Anderssprachige Quellen

English