Produkt(e): | MicroStation |
Version(en): | N\A |
Umgebung: | N\A |
Produktbereich: | |
Produktunterbereich: | Treiber/PDF |
Für das Drucken einer PDF-Datei stellt MicroStation im Druckdialog die Druckertreiberkonfigurationsdatei pdf.pltcfg zur Verfügung (Auswahl von PDF im Feld Drucker und Papierbereich. Nach dem Auswählen stehen verschiedene Blattgrößen zur Auswahl bereit. Die größte DIN-Größe ist standardmäßig ISO A0 mit 1189 x 841 mm. Nun kann jedoch der Wunsch bestehen, in einer Übergröße zu drucken. Wie kann dies erreicht werden? Kann man weitere Blattgrößen definieren?
Im Druckdialog:
- Wählen Sie im Bereich Drucker und Papierbereich den Eintrag PDF. Ggf. über das Drei-Punkte-Menü daneben pdf.pltcfg wählen. Das Standard-Verzeichnis ist C:\Program Files\Bentley\MicroStation CONNECT Edition\MicroStation\Default\pltcfg., falls das nicht sofort vorgeschlagen wird. Jetzt sehen Sie, dass die größte Blattgröße ISO A0 ist.
- Zum Erstellen einer weiteren (Über-) Blattgröße rufen Sie im Druckdialog im Pulldownmenü Datei > Druckertreiberkonfiguration bearbeiten auf und wechseln in den Reiter Papierformate. Auch dort sehen Sie die existierenden Papierformate mit ihren Blattgrößen. Wenn in der Titelzeile des Dialogs (schreibgeschützt) steht, speichen Sie die Datei am besten nochmal in einem anderen Ordner ab (Datei > Speichern unter). Dass die Datei schreibgeschützt ist, kann mit Zugriffsrechten auf diesen Ordner zusammenhängen. Vergeben Sie in Feld Anzeigelabel am besten einen anderen Namen, z.B. PDF_NEU. Sonst taucht die angepasste pdf.pltcfg im Feld Drucker und Papierbereich später unter dem Namen PDF1 auf. Wenn Sie mit dem Mauszeiger einen Moment über dem Eintrag verweilen, wird als Flyout der Speicherort der Datei angezeigt.
- Drücken Sie unten den Button Hinzufügen; der Dialog Papierformat bearbeiten erscheint.
- Vergeben Sie einen plausiblen Namen für das Papierformat; in diesem Beispiel heißt es dann Übergröße. Legen Sie im Feld Gesamtpapiergröße die Blattgröße fest, z.B. 2000 x 2000 mm und bestätigen den Dialog mit OK. Das neue Format taucht nun in der Liste der Papierformate auf.
- Speichern Sie die neuen Einstellungen der pdf.pltcfg erneut ab (Datei > Speichern).
- Die veränderte pdf.pltcfg muss neu geladen werden. Wählen Sie im Bereich Drucker und Papierbereich über das Drei-Punkte-Menü die neu erstellte pdf.pltcfg. Nun taucht das neue Blattformat namens Übergröße in der Liste auf und kann gewählt werden, falls es nicht schon automatisch geschah.
Bei weiteren Änderungen an der angepassten pdf.pltcfg in dem neuen Ordner muss nach dem Anpassen im Druckdialog im Pulldownmenü Datei > Druckertreiberkonfiguration neu laden ausgeführt werden, da diese hier i.a.R. nicht schreibgeschützt sein wird, sondern überschrieben werden kann.
Es gibt auch andere Wege die Standard - pdf.pltcfg anzupassen. Hierzu können Sie sie gleich anfangs an einen anderen Ort kopieren und dort editieren. Nach den Änderungen kann Sie wieder in das Original-Verzeichnis zurück kopiert werden. Sie wird dann für Anpassungen aber wieder schreibgeschützt sein.
- N/A
N/A