Product(s): | MicroStation | ||
Version(s): | CONNECT Edition | ||
Environment: | N\A | ||
Area: | Hardware / Input Devices | ||
Subarea: | N\A |
Haftungsausschluss: Diese Virtualisierungsanwendung wird von Microsoft zur Verfügung gestellt. Sie wurde nicht mit MicroStation zertifiziert, kann jedoch eine Möglichkeit bieten, eine Virtualisierungsumgebung mit der Azure-Wolke auszuführen.
Windows Virtual Desktop ist ein umfassender Desktop- und Anwendungsvirtualisierungsdienst, der in der Cloud ausgeführt wird. Es ist die einzige virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI), die eine vereinfachte Verwaltung von Windows 10 mit mehreren Sitzungen ermöglicht. Unterstützung für RDS-Umgebungen (Remote Desktop Services).
Für weitere Informationen: https://azure.microsoft.com/en-in/services/virtual-desktop/
Die Windows-Dokumentation ist in verschiedenen Lernabschnitten im informativen Teil gestaltet.
Lernen und Dokumentation ist in folgenden 7 Abschnitte unterteilt:
https://docs.microsoft.com/en-in/azure/virtual-desktop/overview
https://docs.microsoft.com/en-in/azure/virtual-desktop/
https://www.youtube.com/watch?v=f-5WSU8S1IQ
1. Sobald Sie die Gruppe Lab und Ressourcen erstellt haben, wählen Sie Lab aus der Devops-Sektion aus und klicken Sie auf * Stern, um Lab zum Azure Dashboard hinzuzufügen.
2. Wählen Sie aus der Liste der Labore das entsprechende Labor aus, unter dem Sie eine VM erstellen möchten.
3. Öffnen Sie die Übersichtsseite der Labore.
4. Klicken Sie auf die Taste +Hinzufügen, um die VM unter Labor hinzuzufügen.
5. Es erscheint eine Liste der verfügbaren Betriebssysteme (Betriebssystem) und des Datenbankbildes.
6. Wählen Sie ein geeignetes Bild zur Erstellung der VM
7. Fügen Sie die entsprechenden Informationen hinzu: VM-Name, Benutzername/Passwort, Festplatte und Größe, Betriebssystem-Festplattentyp.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Create. Die VM wird automatisch gemäß der eingestellten Einstellung erstellt.
9. Auf der Registerkarte Vorwärts können weitere Einstellungen gemäß den Anforderungen für das automatische Löschen von VM, IP-Adresse, Anzahl der Instanzen usw. festgelegt werden.
Für weitere Einzelheiten über die Größenänderung der OS-Platte, das Anhängen der Platte, das Lösen der Platte und so weiter siehe folgende Links:
https://docs.microsoft.com/en-in/azure/virtual-desktop/overview
https://docs.microsoft.com/en-in/azure/virtual-desktop/
https://www.youtube.com/watch?v=f-5WSU8S1IQ