CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 1 von 3 - Arbeiten mit Standards in allen Bentley-Anwendu


 Produkt(e):MicroStation
 Version(en):10.11.00.36
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:Konfiguration
 Produktunterbereich:Arbeitsbereiche

Diese Wiki ist eine deutsche Übersetzung des folgenden englischsprachigen Blogs:
https://communities.bentley.com/products/microstation/b/microstation_blog/posts/configuration-blog-series-working-with-standards-across-bentley-applications

 
In der Praxis werden mehrere Bentley-Anwendungen in einem einzigen Projekt zusammen verwendet. Mehrere domänenspezifische Produkte, die auf der MicroStation-Plattform basieren, werden zusammen verwendet. In einem großen Infrastrukturprojekt werden beispielsweise AECOsim Building Designer (ABD) zum Entwerfen von Gebäuden, OpenRoads Designer (ORD) zum Modellieren von Brücken und Straßen und Bentley Map für die geografische Zuordnung verwendet. Das Projekt verfügt über separate Designdateien für jede Anwendung im Ordner "Designs" desselben WorkSet. Jede Domäne hätte jedoch ihre eigenen Standards wie Ebenen, Anzeigestile, Textstile usw. Die Anforderung besteht darin, dass beim Öffnen einer Designdatei in einer Anwendung nur die für diese Anwendung definierten Stile und Standards verwendet werden. Klingt schwierig, aber im neuen Konfigurationssystem der CONNECT Edition ist dies sehr einfach zu implementieren. Lassen Sie uns sehen, wie dies in unserem Beispiel erreicht werden kann.


 
 
Angenommen, die drei Produkte funktionieren mit einem gemeinsamen WorkSet namens CityPlan. Der Ordner "Designs" ist für alle Produkte gleich. Sie möchten jedoch, dass die Standards für das Erstellen verwendet werden, wenn Sie eine Designdatei in ABD öffnen, und ähnliche Standards beim Öffnen von Designs in ORD und Bentley Map. Lassen Sie uns dazu die Konfigurationsvariable _USTN_PRODUCT_DIRNAME verwenden. Diese Konfigurationsvariable definiert den Verzeichnisnamen Ihres Bentley-Produkts. Für die Produkte in unserem Beispiel lautet die Definition von _USTN_PRODUCT_DIRNAME AECOsimBuildingDesigner, OpenRoadsDesigner, BentleyMap für ABD, ORD und Bentley Map.

Zunächst müssen Sie im Ordner ..\CityPlan\Standards\ drei Unterverzeichnisse mit den Namen AECOsimBuildingDesigner, OpenRoadsDesigner, und BentleyMap erstellen.

Erstellen Sie auf ähnliche Weise drei .cfg-Dateien in demselben Verzeichnis mit denselben Namen wie die von Ihnen erstellten Unterverzeichnisse. Die Ordnerstruktur sollte in etwa wie folgt aussehen.
 
 
 
 
Geben Sie nun in jede der drei oben erstellten .cfg-Dateien die Konfigurationsvariablendefinitionen ein, auf die auf Ebene der WorkSet-Standards zugegriffen werden soll. Beispielsweise können Sie in der AECOsimBuildingDesigner.cfg Folgendes definieren, um auf Dgnlibs, Zellen und Material aus den Unterordnern des AECOsimBuildingDesigner-Ordners auf WorkSet-Ebene zuzugreifen.



MS_DGNLIBLIST > $(_USTN_WORKSETSTANDARDS)$(_USTN_PRODUCT_DIRNAME)/Dgnlib/*.dgnlib
MS_CELL > $(_USTN_WORKSETSTANDARDS)$(_USTN_PRODUCT_DIRNAME)/Cell/*.cel
MS_MATERIAL > $(_USTN_WORKSETSTANDARDS)$(_USTN_PRODUCT_DIRNAME)/Materials/

Das ist alles. Ihr WorkSet ist fertig. Wenn Sie das nächste Mal eine Designdatei in ABD öffnen, werden die Standards von ABD angezeigt. Wenn Sie Bentley Map oder ORD öffnen, werden die entsprechenden Standards in derselben Zeile angezeigt.

Als Randbemerkung können Sie iModels verwenden, um auf Konstruktionsdaten zwischen Konstruktionsdateien zu verweisen, die in verschiedenen Anwendungen erstellt wurden, und die Anzeige- und Drucktreue aufrechtzuerhalten. Wir werden dies in unseren zukünftigen Blogs genauer untersuchen. Bleiben Sie dran ...

 

Sehen Sie hierzu auch

X

Anderssprachige Quellen

English