Produkt(e): | MicroStation | ||
Version(en): | 08.11.09.833 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Bemaßungen | ||
Produktunterbereich: | Hinweise | ||
Wenn Sie eine Anmerkung mit einem Textrahmen um den für die Anmerkung verwendeten Text platzieren, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um das Aussehen und die Größe des Textes und Rahmens zu definieren. Dies alles ist in den Bemaßungsstilen für Notizen enthalten. Eine Option, die nicht verfügbar ist, ist die Möglichkeit, diesen Textrahmen mit einer Hintergrundfarbe auszufüllen. Hier sind einige Optionen beschrieben, um dennoch Anmerkungen mit Hintergrundrahmen platzieren zu können.
Platzieren Sie eine Notiz mit dem Textrahmen, indem Sie eines der verschiedenen Begrenzungsfelder verwenden. In diesem Fall habe ich eine Kapsel ausgewählt.
Verwenden Sie das Werkzeug Region erstellen mit Farbverlauf, wählen Sie eine Füllfarbe aus und verwenden Sie einen assoziativen Bereich.
Dadurch wird die Hintergrundfarbe innerhalb des Rahmens platziert, sodass sie sich mit Note bewegt.
<Bild 1>
Definieren Sie einen neuen Textstil, bei dem die Option "Hintergrund" zusammen mit einer Füllfarbe und den ausgewählten Offsets und Symbolen für den Hintergrundrand ausgewählt wurde.
Wenn Sie die Anmerkung diesmal platzieren, wählen Sie keinen Textrahmen, da dieser innerhalb des Textstils definiert ist.
<Bild 2>
Die Hauptbeschränkung bei dieser Methode wäre die Auswahl verschiedener Textrahmen wie z.B. Kreise, Kapseln, Sechsecke usw.
Es gibt auch Probleme bei der Verwendung mehrerer Zeilen von Text- oder Textknoten, da die Begrenzung und Füllung nur auf den einzelnen Zeilen funktioniert und sich nicht als ein Rahmen um den gesamten mehrzeiligen Text platziert.
Anstatt den Rahmen innerhalb des Textstils zu definieren, müssen Sie dies im Bemaßungsstil definieren. Beachten Sie, dass die Hintergrundrahmenfarbe mit der Füllfarbe im Textstil übereinstimmt.
Dies funktioniert ein wenig besser als innerhalb des Textstils mit mehreren Textzeilen, aber die Hintergrundfarbe umschließt immer noch nur die einzelnen Zeilen.
<Bild 3>
X