DXF- in DGN-Dateien konvertieren und globalen Ursprung verschieben


 Produkt(e):MicroStation
 Version(en):08.11.x
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:Stapelverarbeitung
 Produktunterbereich:N\A

Problem

Wie kann ein Satz von gleichen DXF-Dateien (Kacheln), die Kartenmaterial enthalten, stapelweise in DGNs konvertiert werden? Gleichzeitig soll eine DGN-Farbtabelle angehängt werden und der globale Ursprung (im folgenden GO genannt) verschoben werden, da er in den Originalen nicht stimmt, wobei sich dann aber ehedem richtige Koordinaten verschieben. Auch das soll korrigiert werden.

Problemlösung

Das Vorhaben muss in zwei Schritten durchgeführt werden. Das Konvertieren in das DGN-Format erfolgt mittels der Stapelkonvertierung von MicroStation (Pulldownmenü Extras). Die Funktion ist in der Hilfe beschrieben. Hiernach werden die erzeugten DGNs mit der Stapelverarbeitung verarbeitet. Hierzu muss eine Befehlsdatei (TXT) erstellt werden, die die notwendigen Tastatureingaben enthält, um das oben beschriebene Ziel zu erreichen. Auch diese Funktion ist in der Hilfe beschrieben.

Nun muss man sich überlegen, welche Tastatureingaben in der Befehlsdatei benötigt werden, also das, was man normalerweise direkt in MicroStation ausführen würde:

  1. Zum Anhängen einer Farbtabelle dient die Tastatureingabe
    attach colortable <Pfad>\<Ihre_farbtabelle>.tbl
  2. Der GO wird mit dem Befehl go=X,Y,Z (Koordinaten) verschoben. Das Verschieben des GO muss in der Zeichnung mit Einstellungen speichern gespeichert werden. Der Befehl dafür lautet filedesign. Abfragen kann man den aktuellen globalen Ursprung übrigens mit dem Befehl go=$, ohne dass man gleich etwas verändert.
  3. Nachdem der GO verschoben wurde, stimmen die Koordinaten abgefragter Punkte nicht mehr. Daher muss der Inhalt der gesamten Zeichnung verschoben werden, damit die Koordinaten wieder stimmen. Alles auswählen per Tastatureingabe wird mit dem Befehl choose all ausgeführt. Danach muss alles von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt geschoben werden. Hierfür wird die Tastatureingabe move ausgeführt und mit der Tastatureingabe point absolute X,Y,Z der Startpunkt angegeben und bestätigt; es wird also gleichzeitig in die Ansicht"geklickt", da man dies während der Stapelverarbeitung ja nicht selbst veranlassen will und kann. Der Zielpunkt wird ebenfalls mit point absolute X,Y,Z spezifiziert. In der folgend beschriebenen Befehlsdatei wird allerdings nur X,Y verwendet, da im angehängten Beispiel Z=0 ist.

Was noch zu beachten ist:

In einer der anfänglichen, nicht verarbeiteten DGNs (oder DXF) müssen die Koordinaten eines beliebig gewählten Referenzpunktes ermittelt und notiert werden, damit die Geometrie der Dateien wieder an die richtige Stelle geschoben werden kann. Nach dem Schieben des GO (siehe Punkt 2.) müssen die Koordinaten genau dieses Referenzpunktes wieder ermittelt und notiert werden. Man muss also mit einer der Dateien in MicroStation diesen Vorgang einmal "von Hand" ausführen. Nun kann die o.g. Befehlsdatei für die Stapelverarbeitung der DGNs erstellt werden. Diese könnte so aussehen:

# Farbtabelle anhängen
attach colortable <Pfad>\<Ihre_farbtabelle>.tbl
#
# GO verschieben. Beispielwert, der Wert für GO kann den Erfordernissen entsprechend
# abweichen. Soll der neue GO den Wert -
4147483.648,-4147483.648 haben, muss er postiv
# angegeben werden

go=4147483.648,4147483.648
# Dies wird durch "Klick" in die Ansicht bestätigt
point absolute
#
# Alles zum Schieben auswählen
choose all
#
# Schieben der Geometrie
move
#
# Startpunkt; es sind die ermittelten falschen Koordinaten des Referenzpunktes nach dem
# Verschieben des GO
point absolute 4573284.2090,9804542.4160
#
# Endpunkt, es sind die anfangs ermittelten richtigen Koordinaten des Referenzpunktes
point absolute 425800.5610,5657058.7680
#
# Alles abwählen, wichtig bei letzter Datei
choose none
#
# Ansicht einpassen (nicht zwingend notwendig)
fit view extended
#
# Zuruecksetzen
reset
#
# Änderungen speichern, da sonst der verschobene GO nicht erhalten bleibt
filedesign

Im Anhang finden Sie ein Beispiel mit drei nebeneinanderliegenden DXF-Dateien (UTM-Koordinaten WGS84) zum Üben. Werden diese referenziert, liegen sie untereinander Kante an Kante. Im Web läßt sich das Ergebnis z.B. unter http://www.deine-berge.de/Rechner/Koordinaten/Dezimal prüfen (Koordinaten-Umrechner mit Karte). Hier kann man auch Längen- und Breitengrad ermitteln (LAT/LON), um das Ergebnis in Google Maps zu prüfen.

Sehen Sie hierzu auch

Wie man den Punkt (0,0,0) in der DGN Datei findet
Unterschied zwischen "Identisch" und "Identisch Global"
Alle Element-Koordinaten ohne GO-Anpassung per Tastatureingabe verschieben

Englischsprachige Quelle

N/A

 Ursprünglicher Autor:Sven Zigelski

communities.bentley.com/.../DXF_2D00_Dateien.zip