| Produkt(e): | Bentley View | |
| Version(en): | 08.11.09.459 | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Anpassung der Benutzeroberfläche | |
| Produktunterbereich: | Funktionen | |
| | | |
Problembeschreibung
Wie kann man in Bentley View für bestimmte Tastatureingabebefehle ein eigenes Tool erstellen?
Wie kann man in Bentley View Tools / Werkzeuge / Toolboxen / Werkzeugkästen / Menüs erstellen / anpassen?
Wie kann man in Bentley View die Oberfläche anpassen?
Schritte zur Problembehebung
Oberflächen Anpassungen sind in Bentley View direkt nicht möglich aber man kann Anpassungen in neuen DGNLIBs mit PowerDraft oder MicroStation machen und diese DGNLIBS dann in Bentley View integrieren.
- Mit MicroStation oder PowerDraft die gewünschten Menü- oder Toolbox-Anpassung gemäß folgender Anleitung vornehmen:
http://communities.bentley.com/products/microstation/w/microstation_-_wiki_de/23316.erstellen-anpassen-von-tools-werkzeugen-und-toolboxen-werkzeugkasten - Die DGNLIB-Datei an einem Speicherort ablegen, welcher in Bentley View über die Variable MS_DGNLIBLIST gefunden wird. Um den Speicherort anzuzeigen, im Explorer zu öffnen oder über ein Dialog editieren zu können, kann in Bentley View folgender Tastatureingabebefehl ausgeführt werden:
a) zum Anzeigen: EXPAND ECHO $(MS_DGNLIBLIST)
(siehe Wiki: Variablenwerte mit dem "Expand Echo" Tastatureingabe Befehl anzeigen)
b) zum Öffnen des Verzeichnisses im Windows Explorer: $ % explorer $(MS_DGNLIBLIST)
(siehe Wiki Den Windows Explorer in den konfigurierten Ordnern von Variablen öffnen)
c) zum Bearbeiten im Benutzer-Konfigurations-Dialog: MDL LOAD CFGVARS
(siehe Wiki: Wie man in Bentley View Konfigurationsvariablen ändert oder hinzufügt) - MicroStation neu starten damit die angepasste DGNLIB-Datei von Bentley View geladen wird.
- Die Menüanpassungen sollten direkt angezeigt werden und zugänglich sein.
- Um die angepassten Toolboxen öffnen zu können, muss jeweils folgender Befehl ausgeführt werden: DIALOG TOOLBOX ["EigenerToooboxname"] also z.B. DIALOG TOOLBOX Test-Toolbox
Die geöffnete Toolbox-Einstellung sollte für den Anwender über den Menüpunkt: "Datei" > "Einstellungen Speichern" gespeichert werden, damit dieser Befehl nicht in jeder neuen Bentley View Sitzung neu ausgeführt werden muss.
Alternativ können man das Öffnen der jeweiligen Toolboxen auch bereits als Menüeintrag über MicroStation oder PowerDraft in die DGNLIB integrieren, sodass die jeweiligen Toolboxen darüber geöffnet werden können. (empfohlen)
Eine Beispiel-DGNLIB mit den am häufigsten angefragten Anpassungen für Bentley-View kann hier heruntergeladen werden: communities.bentley.com/.../ViewCustomGUI_2D00_de.zip
In dieser DGNLIB wurde eine Toolbox "CustomToolbox" und ein Menüpunkt "Custom" erstellt, mit welchen alle häufiger benötigten Dialogboxen wie: Modelle, Referenzen, RasterManager, EbenenManager, Ebenendarstellung, Konfiguration, Voreinstellungen, Funktionstasten und auch die "CustomToolbox" aufgerufen werden können.
Sehen Sie hierzu auch
Erstellen einer DGNLIB Bibliotheksdatei zum Anpassen der MicroStation Oberfläche
Erstellen / Anpassen von Tools / Werkzeugen und Toolboxen / Werkzeugkästen
Menü Einträge löschen / wiederherstellen
How to open a customized toolbox by using keyin or mdl function?
Variablenwerte mit dem "Expand Echo" Tastatureingabe Befehl anzeigen
Den Windows Explorer in den konfigurierten Ordnern von Variablen öffnen
Wie man in Bentley View Konfigurationsvariablen ändert oder hinzufügt
Englischsprachige Quelle
X

| Ursprünglicher Autor: | Yvonne Lohse | |