Produkt(e): | MicroStation | ||
Version(en): | V8i, CONNECT, 2023, 2024 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Zellen | ||
Produktunterbereich: | Allgemein |
Was ist der Unterschied zwischen Pseudozellen und Normalen Zellen?
Hierzu eine Zusammenstellung einiger Ausschnitte aus der MicroStation-Hilfe:
Was versteht man unter einer Pseudozelle?
Wenn "Pseudozellen benutzen" aktiviert ist und Sie mit dieser Einstellung zum ersten Mal eine Zelle platzieren, wird die Pseudozelldefinition (die Elemente, aus denen die Zelle besteht) in der DGN-Datei gespeichert. Dies erfolgt in etwa auf dieselbe Weise wie die Speicherung in der Zellbibliothek. Sie können dann Instanzen (Kopien) der Pseudozelle platzieren, wobei die Zellbibliothek nicht angehängt sein muss. Somit kann es von einer Pseudozelle zwar mehrere Instanzen in einer DGN-Datei geben, aber nur eine einzige Definition. Wenn eine Pseudozelleninstanz mithilfe der Funktion Zellen ersetzen ersetzt wird, werden sämtliche Instanzen der Zelle ersetzt!
Bei einer Urzelle hingegen wird die Bibliotheksdefinition bei jedem Platzieren der Zelle in der DGN-Datei gespeichert. Pseudozellen bieten somit eine Möglichkeit zur Verringerung der DGN-Dateigröße. Die Platzeinsparung ist bei den Dateien am größten, in denen Zellen mit einer großen Anzahl von Einzelelementen und/oder Instanzen enthalten sind.
Die Position der Pseudozelldefinition innerhalb der DGN-Datei ist für Sie nicht von Bedeutung: Durch die Identifizierung einer beliebigen Instanz der Pseudozelle wird automatisch die Definition selbst identifiziert
MicroStation Pseudozellen entsprechen AutoCAD-Blöcken.
Eine Pseudozelle ist eine Zelle, deren Elemente nur einmal in einer Zeichnungsdatei gespeichert werden, unabhängig davon, wie oft die Zelle in der Zeichnungsdatei platziert wird. Wenn eine Instanz der Zelle geändert wird, werden alle anderen Instanzen automatisch aktualisiert. Bei einer "normalen" Urzelle hingegen wird die Bibliotheksdefinition bei jedem Platzieren der Zelle in der Zeichnungsdatei gespeichert. In AutoCAD verhalten sich alle Blöcke wie Pseudozellen. Es ist keine Entsprechung zu einer normalen Zelle vorhanden.
Manche Webseiten enthalten DWG-Inhalte, die für i-Drop aktiviert sind. Das bedeutet, dass Sie diese Inhalte aus der Webseite in ein MicroStation-Modell ziehen können. Beim Ablegen eines solchen Inhalts in einem Modell wird dieser als Zelle platziert.
Gründe für die Verwendung von Pseudozellen
Die Benutzung von Pseudozellen ist aus den folgenden Gründen empfehlenswert:
Pseudozellen und Elementattribute
Eine Pseudozelle hat "Korrekturen" für Farbe, Stil, Strichstärke und Ebene, die an Stelle dieser Attribute auf die Elemente in der Pseudozellendefinition angewandt werden können. Es gibt keine Korrektur für z. B. Transparenz, Priorität oder Elementklasse. Diese kommen von der Definition der Elemente in der Pseudozelle. Wenn Sie eine transparente Pseudozelle erstellen möchten, müssen Sie die Definition des Elements in der Pseudozelle ändern.
X
X
Ursprünglicher Autor: | Yvonne Lohse |