Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | MicroStation | ||
Version(en): | 08.11.09.459 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Konfiguration | ||
Produktunterbereich: | Allgemein | ||
Ursprünglicher Autor: | Yvonne Lohse, Bentley Technical Support Group | ||
Der folgende Artikel beschreibt, wie man es konfiguriert, dass automatisch beim Öffnen jeder Zeichnung ein bestimmtes Basic Makro oder ein oder mehrere Tastatureingabebefehl(e) ausgeführt werden.
1. Erstellen Sie ein BASIC-Makro (.bas), welches die gewünschte Tastatureingabe(n-Kombination) ausführt. Makroname könnte z.B. "Beispiel" sein und der Inhalt könnte wie folgt aussehen:
Sub Main
MbeSendKeyin "Tastatureingabe-Befehl 1;Tastatureingabe-Befehl 2;Tastatureingabe -Befehl 3"
End Sub
oder
Sub Main
MbeSendKeyin "Tastatureingabe-Befehl 1"
MbeSendKeyin "Tastatureingabe-Befehl 2"
MbeSendKeyin "Tastatureingabe-Befehl 3"
End Sub
2. Das Makro (Beispiel.bas) kopieren Sie hierfür in das Verzeichnis \Workspace\Standards\macros\. Bei der ersten Verwendung entsteht automatisch eine kompilierte Datei mit der Endung .ba, also "Beispiel.ba". Evtl. muss dies einmalig bestätigt werden.
3. Stellen Sie die Variable MS_DGNAPPS auf den Wert: $(MSDIR)mdlapps\runmacro.ma, um Makros beim Öffnen einer DGN automatisch laufen lassen zu können.
4. Erstellen Sie die Variable MS_DGNMACROS und setzen diese auf den Wert "Beispiel". "Beispiel" ist ja der Makro-Name von der o.g. "Beispiel.bas".
Run commands or BASIC macro when opening files