Die Oracle-Anforderungen von sisNET CE Update 5, 6, 7, 2023.0, 2023.1 und 2023.2 sind identisch. Seit der Veröffentlichung der Bentley Power Platform 10.16.02, die in sisNET CE Update 5 verwendet wird, bietet Bentley native Unterstützung für Oracle 19c. Weitere Informationen zu den von der Power Platform unterstützten Datenbanken finden Sie auf der folgenden Website:
https://bentleysystems.service-now.com/community?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0108050
sisNET CONNECT Edition kann mit Oracle Server 12.2, 18c oder 19c verwendet werden. Der Oracle Client muss immer 64 Bit sein und kann die Version 12.2 oder 19c haben. Diese Kombinationen sind in der Übersicht unten in den lila Rechtecken dargestellt. Kombinationen außerhalb der violetten Zellen werden von Bentley nicht unterstützt.
Wenn Sie einen Oracle 18c-Client verwenden müssen, müssen Sie die Oracle 18-Client-DLLs in Oracle 12-Client-DLLs kopieren und umbenennen, siehe den Hinweis unten. Beachten Sie, dass der Oracle 18-Client von Bentley nicht offiziell unterstützt wird. Nicht unterstützte Kombinationen scheinen zwar zu funktionieren, können aber bei einigen Operationen zu Fehlern führen. Auf die Tatsache, dass sie scheinbar funktionieren, sollte man sich nicht verlassen. Bentley wird keine Probleme mit nicht unterstützten Kombinationen untersuchen.
Beachten Sie, dass der reguläre Support von Oracle selbst nur für die Server/Client-Kombinationen verfügbar ist, die in der Übersicht durch die grünen Zellen gekennzeichnet sind. Für gelbe oder orange Zellen in der Übersicht benötigen Sie zusätzliche Supportverträge mit Oracle.
Einige Beispiele für Anwendungsfälle:
Hinweis: Falls Sie einen Oracle 18c-Client verwenden müssen:
sisVIEW CE Update 5, 6 und 7 Installationen mit Oracle 18XE sind mit einem Oracle 19c Client zu ergänzen - damit entfällt der oben beschriebene Workaround, zwei DLLs zu duplizieren. Der sisNET > sisVIEW Datenaustausch erfolgt über die Projektverwaltung mittels EXP/IMP. Ein Datapump-Datentransfer von Oracle 19 zu einer niedrigeren Oracle-Version wird derzeit nicht unterstützt.
Alle Oracle-Clients müssen 64-Bit sein.
Hinsichtlich der Oracle 12.2 Versionen gibt es eine Ergänzung für alle Windows-Betriebssystem-User: Die Oracle Versionen 12.2.0.1 sollte nicht verwendet werden, wenn die Funktionalität der Materialized Views (Differenzabgleich der mobilen Arbeitsplätze) genutzt wird, da es Probleme mit dem Refresh über den Datenbank-Link gibt. Einzelheiten finden Sie auf der Website: http://www.programmersought.com/article/348413861/;jsessionid=339882DAEF27754372B3CF2B900E5F2C
Der angesprochene Patch 25199585 ist leider nur für LINUX erhältlich, nicht für Windows. Bleibt nur ein Upgrade auf die Version 12.2.0.2 (heißt jetzt 18c) oder auf 19c.