Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | Bentley speedikon Architectural | ||
Version(en): | 08.11.12.09 | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Grundriss | ||
Produktunterbereich: | Wände, Stützen | ||
Ursprünglicher Autor: | Johannes Lerch, Bentley Technical Support Group | ||
Wände und Stützen lassen sich oben und unten an Dach/Decke/Träger anpassen.
Die obere und untere Bezugsebene kann pro Wand, Wandschale oder Stütze unter dem Karteireiter Höhenbezug entsprechend ausgewählt werden. Die Bezugsebene 6 - an Dach/Decke/Träger bewirkt, dass sich das Bauteil an ein darüber bzw. darunterliegendes Bauteil, das als Bauteilabschluss fungiert, anpasst.
Bei Dach, Decke, abgehängter Decke, Fussboden und Träger kann gewählt werden, ob das Element bzw. die Elementschicht ein Bauteilabschluss oben, unten, oben und unten oder kein Bauteilabschluss ist.
Bei Dächern und Deckenelementen wird dies bei der jeweiligen Schicht unter dem Karteireiter Konstruktion ausgewählt.
Bauteilabschluss unten bedeutet, die Decke fungiert als untere Bezugsebene für eine darüberliegende Wand oder Stütze mit entsprechender Auswahl der Bezugsebene unten.
Empfehlung: Nur die Schicht, die als Bauteilabschluss benötigt wird, bekommt die entsprechende Zuweisung. Die anderen Schichten erhalten die Eigenschaft kein Bauteilabschluss.
Bei Trägern wird dies unter dem Karteireiter Höhenbezug gewählt. Hier kann zusätzlich der Schalter Kontur gesetzt werden. Dann passt sich die Wand bzw. Stütze an die Kontur des Trägers an.
Hinweis: Verwenden Sie die Option Kontur nur, wenn Sie diese benötigen, da dadurch die Performance verlangsamt wird.
Oberer Bauteilabschluss bedeutet, dass sich Wände und Stützen mit ihren Oberkanten an die Unterseite von Dach/Decke/Träger anpassen. Wenn mehrere Flächen als oberer Bauteilabschluss definiert sind, dann verschneiden sich Wände/Stützen nur mit der untersten Fläche.
Unterer Bauteilabschluss bedeutet, dass sich Wände und Stützen mit ihren Unterkanten an die Oberseite von Dach/Decke/Träger anpassen.
Oberer und unterer Bauteilabschluss bedeutet, dass sich Wände und Stützen mit ihren Oberkanten an die Unterseite von Dach/Decke/Träger anpassen und andere Wände und Stützen mit ihren Unterkanten an die Oberseite von Dach/Decke/Träger anpassen.
Bezugsebene des Daches als untere Bezugsebene verwenden
Wände und Stützen oben und unten an Dach Decke Träger anpassen (Wiki auf OpenBuildingsSpeedikon aktualisiert)