DGN-Bibliothek erstellen und anwenden


 Produkt(e):MicroStation
 Version(en):08.11.09.459
 Umgebung:N\A
 Produktbereich:Standards
 Produktunterbereich:Allgemein

Problem

Was ist eine DGNLIB?
Was ist alles in einer DGNLIB enthalten?
Wofür und wie wird eine DGNLIB verwendet?
Wie werden Dateien mit einer DGNLIB synchonisiert?





Problemlösung

Hierzu eine Zusammenstellung einiger Ausschnitte aus der MicroStation-Hilfe:

Erklärung
Inhalte
Verwendung
Variablen
Synchronisation









Erklärung

Eine DGN-Bibliothek (auch als DGNLib bezeichnet) enthält Daten, die von mehreren Dateien und Benutzern gemeinsam genutzt werden. Diese gemeinsamen Ressourcen umfassen von Ihnen definierte und benannte Dinge, die von Mitgliedern einer Arbeitsgruppe als Standards verwendet werden.

Die gemeinsamen Ressourcen in einer DGN-Bibliothek werden über MicroStation-Funktionen erstellt – auf dieselbe Weise wie Ressourcen in einer Zeichnungsdatei.

Jede in einer DGN-Bibliothek definierte Zelle, Ebene usw. wird durch einen eindeutigen Namen identifiziert. Wenn Sie eine Zelle oder Ebene, einen Linienstil, Mehrfachlinienstil, Textstil oder Bemaßungsstil oder eine Vorlage aus einer DGN-Bibliothek verwenden, werden diese in Ihre geöffnete Zeichnungsdatei kopiert und erhalten denselben Namen. So können Sie die lokale Ressource mit der DGN-Bibliotheksressource desselben Namens vergleichen, um zu ermitteln, ob sich der Inhalt der DGN-Bibliothek geändert hat oder die lokale Ressource nicht mehr mit der DGN-Bibliotheksressource synchron ist. Außerdem können Sie die lokale Ressource separat aktualisieren.

Zusätzlich zur gemeinsamen Nutzung von Daten und Standards bieten DGN-Bibliotheken weitere Vorzüge:

Sie stellen eine Struktur bereit, lassen jedoch Ausnahmen zu, falls erforderlich. Zu Beginn nutzen Sie Ressourcen einer DGN-Bibliothek. Diese sind jedoch nicht "gesperrt" und können daher geändert werden. Je nach Bedarf Ihrer Kunden können Sie Änderungen an den lokalen Ressourcen vornehmen.

Mithilfe von DGN-Bibliotheken können Administratoren gemeinsame Ressourcen an einem Ort erstellen und diese für mehrere Benutzer zugänglich machen. Zentral gespeicherte Ressourcen lassen sich leichter warten und verwalten.

Zum Bearbeiten einer DGN-Bibliothek können Sie Bearbeiten > Rückgängig machen und Bearbeiten > Wiederherstellen nutzen. Da in DGN-Bibliotheken beispielsweise Menüanpassungen gespeichert sind, können Sie die Funktionen Bearbeiten > Rückgängig machen und Bearbeiten > Wiederherstellen nutzen, während Sie den Dialog Benutzerdefiniert verwenden.

Wenn Sie zu einem kleinen Unternehmen gehören, möchten Sie möglicherweise alle Ressourcen in einer DGN-Bibliothek speichern. Dies ist einfacher und erfordert weniger Verwaltung. Wenn Ihr Unternehmen größer ist und über Ressourcen für verschiedene Bereiche und Projekte verfügt, sollten Sie die Ressourcen getrennt nach Bereich oder Projekt in mehreren DGN-Bibliotheken speichern.

 




Top



Inhalte


Eine DGN-Bibliothek ist eine Zeichnungsdatei zum Speichern folgender Objekte:

 





Top



Verwendung

Mehrere DGN-Bibliotheken können hierarchisch angeordnet werden. Sie können DGN-Bibliotheken mit gemeinsamen Ressourcen des Unternehmens zu jeder Zeit allen Benutzern zur Verfügung stellen. DGN-Bibliotheken mit bereichsbezogenen Ressourcen können nur den in diesem Bereich arbeitenden Personen zur Verfügung gestellt werden. DGN-Bibliotheken mit projektbezogenen Ressourcen können nur den an diesem Projekt arbeitenden Personen zur Verfügung gestellt werden.

 Wenn Sie Ressourcen erstellen möchten, die nur für Sie selbst zugänglich sind, speichern Sie diese in einer "persönlichen" DGN-Bibliothek. Eine persönliche DGN-Bibliothek kann nur Änderungen der Benutzeroberfläche enthalten: Anpassungen von Funktionen, Toolboxen, Tasks und Menüs. Eine persönliche DGN-Bibliothek wird beim Erstellen einer neuen Oberflächenkomponente erstellt.
 

Das Format einer DGN-Bibliothek entspricht dem einer Zeichnungsdatei, mit Ausnahme der Dateierweiterung. Als Dateierweiterung wird *.dgnlib empfohlen. Eine DGN-Bibliothek wird auf dieselbe Weise wie eine Zeichnungsdatei erstellt: entweder durch Erstellen einer neuen Datei oder durch Kopieren einer bestehenden Datei und Speichern unter einem neuen Namen.

Zur gemeinsamen Nutzung vorgesehene DGN-Bibliotheken sollten an einen zentralen Speicherort verschoben werden, für den jeder Benutzer mindestens Leseberechtigung hat.






Top




Variablen

Die Konfigurationsvariable MS_DGNLIBLIST gibt die Liste der DGN-Bibliotheken an, die für Benutzer verfügbar sind, z. B. "s:\standards\*.dgnlib". Um erstellte DGN-Bibliotheken zu nutzen, müssen Sie die Konfigurationsvariable MS_DGNLIBLIST so festlegen, dass sie auf die Bibliotheken verweist. Anschließend können Sie beim Öffnen einer Zeichnungsdatei auf die in den DGN-Bibliotheken gespeicherten gemeinsamen Ressourcen zugreifen. Wenn Sie beispielsweise den Dialog Textstile öffnen, werden alle in den konfigurierten DGN-Bibliotheken enthaltenen Textstile in der Liste der Textstile angezeigt.







Top




Synchronisation

Wenn sich der Inhalt einer DGN-Bibliothek ändert, werden Elemente, die vor der Änderung in Zeichnungsdateien eingefügt wurden, nicht automatisch auch in der geöffneten Zeichnungsdatei aktualisiert. Sie können Ihre lokalen Ressourcen mit den gemeinsamen Ressourcen synchronisieren. Dies erfolgt im Dialog "Stil" über das Symbol oder den Menüeintrag "Aus Bibliothek aktualisieren", oder unter Verwendung der folgenden Tastatureingaben.

Bibliothekstyp:Eingabe "Update"
EbenenDGNLIB UPDATE LEVELS
MehrfachlinienstileDGNLIB UPDATE MLINESTYLES
TextstileDGNLIB UPDATE TEXTSTYLES
BemaßungsstileDGNLIB UPDATE DIMSTYLES
Detaillierte SymbolstileDGNLIB UPDATE DETAILINGSYMBOLSTYLES
ElementvorlagenDGNLIB UPDATE TEMPLATES
Alle in dieser Tabelle aufgeführten BibliothekstypenDGNLIB UPDATE ALL



Top



Sehen Sie hierzu auch

Erstellen einer DGNLIB Bibliotheksdatei zum Anpassen der MicroStation Oberfläche

Englischsprachige Quelle

X

 Ursprünglicher Autor:Yvonne Lohse