Update 6 - Version 10.17.06.26 - 18.10.2022


Die folgende Tabelle listet die Korrekturen und Verbesserungen auf von sisNET CONNECT Edition Update 6, mit der Versionsnummer 10.17.06.26, freigegeben am 18. Oktober 2022. Update 6 wurde aufgebaut auf PowerPlatform 10.17.00.209 und OpenCities Map 10.17.00.156.

IDNew Change Bug Beschreibung
987937 XsisNET: Bei der Graphik-Übernahme mit UMLIN ist der erste Punkt nicht korrekt übernommen worden und dadurch die Makros 101 mit Fehler ausgeführt. Dies wurde korrigiert. 
969346 XsisNET: Bei gespeicherten Selektionen die mehrere SQL Befehle enthalten wurde nur der Erste ausgeführt. Dies wurde korrigiert. 
935383 X sisIMS-SAP: das SAP-Anmeldefenster öffnet nun im Vordergrund.  
948542 X sisNET Tools:  Die DB-Tabelle N_FS_OBJ_BESCHINFO_KATALOG wurde um die Spalte USPARTE für die Untersparten-ID (Infofeld 3 der 30-er Zeile) erweitert. Bemerkung: Ein Datenbankabgleich ist nur erforderlich, wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen wollen. 
948538 X sisNET Tools: Die Werte der Spalten BREITE und HOEHE der DB-Tabelle N_FS_OBJ_BESCHINFO_KATALOG werden mit 3 Nachkommastellen gespeichert. Bemerkung: Ein Datenbankabgleich ist nur erforderlich, wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen wollen. 
948766 X sisNET Tools: In der Spalte Text der DB-Tabelle N_FS_OBJ_BESCHINFO_KATALOG werden Beschriftungsnamen ohne führende Leerzeichen gespeichert. Bemerkung: Ein Datenbankabgleich ist nur erforderlich, wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen wollen. 
935382 X sisIMS-SAP: beim Beenden von sisIMS wird das SapGuiHelper-Konsolenapplikation automatisch geschlossen. 
924543 XsisNET: Bei Nutzung der Option "Parallele zum Element erzeugen" des Grafikmoduls LFO konnte es auf langasmane Maschinen zu einer Blockierung des Ablaufs kommen falls nach den erforderlichen zwei Klicks in schneller Folge noch ein dritter Punkt angeklickt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
934747 XsisNET: Bei Objekttypen die numerische Anzeigeattribute nutzen öffnete sich die Formsmaske in manchen Fällen nicht. In der Nachrichtenzentrale wurde die Meldung "DB-Tabelle enthält nicht Feld _XXX" ausgegeben. Dieser Fehler wurde korrigiert. 
913757X sisNET: Um eine stuffenweise Einführung des ObjektEditors zu ermöglichen, können Objekttypen, deren Attribute mit dem OE angezeigt werden sollen, in der FS gekennzeichnet werden. Hierfür ist die Zeile {0, 9, 1} zu verwenden. (normalerweise legt die Zeile {0, 9, 0} nur den Modul für die Graphik fest). Zusätzlich muss die SISNET_USE_OBJECTEDITOR Umgebungsvariable auf 2 gesetzt werden. (wenn SISNET_USE_OBJECTEDITOR = 1 wird OE  für sämtliche Objekttypen verwendet)
Bemerkung:  wenn Beziehungsobjekte aus dem jeweiligen Tool (FORMS oder OE) aufgerufen werden, werden diese, unabhängig des FS-Kennzeichen, mit dem selben Tool angezeigt werden. 
936298 XsisNET: Beim Löschen einer End-Maßlinie erhält der doppelte Unterstrich der neuen End-Maßlinie jetzt die korrekte Priorität. 
935679 X sisNET: Bei der OpenGis Speicherung werden die Werte MS_X_SCALE und MS_Y_SCALE für Zellen und Texte jetzt mit 4 Nachkommastellen gespeichert. 
930174 XsisNET: Das Erstellen von Reports über erteilte Berechtigungen mit Hilfe des sisManagers ist wieder möglich. 
542772X sisNET: Beim Konfigurieren des TRQS Modul besteht nun die Möglichkeit Objekttypen aus allen Sparten auszuwählen. Falls diese Option nicht erwünscht ist, kann die "SISNET_TRQS_DISABLEALLOBJECTS" Variable gesetzt werden. 
930536 XsisNET: Falls die Erzeugung eines Objektes über die FS Einstellung {{0, 10, ACTION_NEW_ELEM}, "1,…."} deaktiviert ist und die Erzeugung über den Befehl "WERK CREATE" gestarted wird, erhält der  Anwender eine anwenderfreundliche Meldung . 
930577 X sisNET: Der Text des Ribboneintrages "Suche nach Koordinaten" wurde zu "Suche über Koordinaten-Tabelle" umbenannt um Missverständnisse zu vermeiden. 
930593 XsisNET: Beim Verschieben eines Spannmaßes mit der sisNET Funktion "Punkt verschieben" erhielt der Bemaßungstext die aktuell eingestellte Priorität. Dies wurde korrigiert. 
932049 X sisNET: die Funktion EXECSQLFILE gibt jetzt 0 ( = erfolgreiche Ausführung) oder -1 ( = Fehler) zurück.
870057 XsisNET: Bei der OpenGis Speicherung komplexer Zellen (Zellen die Zellen enthalten) wird die Styleinformation analog zur Behandlung einfacher Zellen vom ersten enthaltenen Element extrahiert. Ist dieses Element eine Zelle so führte dies zu falschen Styleinformationen (alle Werte auf dem Standardwert 0 bzw 255). Jetzt werden die Werte vom ersten Element der ersten Tochterzelle extrahiert.
884430 X sisNET: Bei der OpenGis Speicherung enthalten die Spalten MS_X_SCALE und MS_Y_SCALE der Tabelle _GEOM_BEST für Texte jetzt die Ausdehnung des gesamten Textes. Bisher standen hier die Werte für einen einzelnen Buchstaben. 
914160 XsisNET: Beim Erzeugen von i-models wurden Objekte mit textförmiger Hauptgrafik nicht korrekt behandelt. Dies wurde korrigiert. 
908994 XsisNET: Beim Anlegen einer Abwasserhaltung wurde der Fliessrichtungspfeil falsch platziert. Der Fehler ist nun korrigiert. 
665796, 711288X sisIMS-SAP: die bisher für die sisIMS-SAP Kopplung eingesezte 'IEHosting' Technologie war auf dem Ie11-Browser beschränkt und ist dadurch varaltet.  Der neue  Ansatz verwendet eine Konsoleanwendung die über WebSockets mit dem sisIMS Client kommuniziert. Siehe Details im Kapitel 'sisIMS-SAP Kopplung ab der Version 10.16.5.12'.
913789 XsisNET: Es ist nun möglich die i-model Erzeugung erneut zu starten ohne einen Neustart des gesamten sisNET Projektes. 
909991X sisNET: Die in der Fachschale (CONFIG.R) zusätzlich definierte anwenderspezifische Suchen sind nun auch in Ribbon integriert. 
Bemerkung 1: Die Besonderheiten der Ribbon-Integration erlaubt keine '_' Zeichen im Namen der Such-Definition. Daher sollen diese mit normalen '-' Zeichen ersetzt werden. 
Beispiel:
Bisher (V8i):
   { {0, DFLT_SIS_SEARCHFOR,1}, "über_mslink;ADR,MSLINK"},
   { {0, DFLT_SIS_SEARCHFOR,2}, "über_mslink2;STR,MSLINK"},
Neu (CE):
   { {0, DFLT_SIS_SEARCHFOR,1}, "über-mslink;ADR,MSLINK"},
   { {0, DFLT_SIS_SEARCHFOR,2}, "über-mslink2;STR,MSLINK"},
Bemerkung 2: für die Ribbon-Integration sind maximal 5 anwenderspezifische Suchen erlaubt.
875981 X PrintPrepTextEdit-Tool: Unter Umstände, ist die Eingabe eines Textes im Tool-Dialog stark verzögert. Um dies zu berichtigen, kann die neue Umgebungsvariable  PPREPTEXTEDIT_KeystrokePreviewDelay für eine Verzögerung des Preview-Update verwendet werden. Wenn PPREPTEXTEDIT_KeystrokePreviewDelay = 1, wird ein Update des Previews erst nach einer Sekunde nachdem die Eingabe gestoppt ist, durchgeführt. Mit PPREPTEXTEDIT_KeystrokePreviewDelay = 2, wird der Update nach 2 Sekunden durchgeführt. 
878920  XsisNET Tools: Beim Datenbankabgleich wird in der Tabelle N_FS_OBJ_BESCHINFO_KATALOG in der Spalte TEXT der Wert "-" eingetragen wenn die Beschriftungsinfo Zeile der Fachschale keinen Parameter für den Beschriftungstext enthält. 
881602 X sisNET: Bei der OpenGIS Speicherung werden die Werte für Winkel von Zellen und Texten jetzt mit 6 Nachkommastellen gespeichert. 
882233 X sisNET: Um die Genauigkeit der Ausrichtung von Zellen zu verbessern werden die Werte der Variable GRAFIK_WINKEL jetzt intern mit 6 Nachkommastellen geführt. 
879056 XsisNET: Diverse Rechtschreibfehler in sisNET Meldungen wurden beseitigt.
884422 XsisNET: Bei Nutzung der Batchfunktion EXECSQLFILE konnte es zu Abstürzen kommen wenn ein einzelner SQL Befehl die Zeichenlänge von 2000 überschritten hat. Die in sisNET verwendete MDL Datenbankschnittstelle limitiert ein SQL Statement auf 2000 Zeichen. Um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden wurde eine Prüfung auf die maximale Länge eines Befehls eingefügt. 
879038 X sisNET: Falls die Erzeugung eines Objektes über die FS Einstellung {{0, 10, ACTION_NEW_ELEM}, "1,…."} deaktiviert ist, wird dies dem  Anwender über eine anwenderfreundliche Meldung mitgeteillt. 
883628 XsisIMS-SVG Plot: die RGB- Farb-Ermittlung des SVG Plottreiber wurde korrigiert. 
888263 X sisNET: Die Makrofunktion MODPART ändert Priorität und Transparenz für einzelne Elemente einer Zelle jetzt auch wenn der Zell Header bereits die gewünschten Werte hat. 
886563 XsisNET: Beim Verschieben von Maßlinien mit der sisNET Funktion "Punkt verschieben" erhielten die Unterstreichungen der Maßzahlen die aktuell eingestellte Transparenz und Priorität. Dies wurde korrigiert. 
885250 XsisNET: Die Maßlinien von Spannmaßen lassen sich mit der Funktion "Knickpunkt verschieben" wieder verschieben.
665796, 711288X sisIMS-SAP: die bisher für die sisIMS-SAP Kopplung eingesezte 'IEHosting' Technologie war auf dem Ie11-Browser beschränkt und ist dadurch varaltet.  Der neue Ansatz verwendet eine Konsoleanwendung die über WebSockets mit dem sisIMS Client kommuniziert. Mit der Start-Seite und aktivierter SAP-Kopplung (AllowSap) wird die Anwendung automatisch gestartet. Zur Konfiguration sind mehrere 'template.config' Dateien anzupassen.
884595 XsisNET: Bei der Detailerzeugung wurden angeschnittene Linien als Elementtyp LINE erzeugt, sofern sie nur Anfangs- und Endpunkt aber keine Zwischenpunkte enthielten. Da das Verschieben von Knickpunkten jedoch bei LINE Elementen nicht möglich ist, werden nun wieder alle linearen Elemente als LINE_STRING erzeugt. 
875938 XsisNET: i-Models wurden fehlerhaft generiert wenn sisNET Objekttypen in der Fachschale definierte temporäre Attribute enthielten (Attribute die mit "_" beginnen). Dies wurde korrigiert. 
863433  XsisNET: Das Ausführen von UPDOBJ für Objekte des aktuell geladenen Jobs brachte nach Abschluss der Bearbeitung einen Fehler - "Der Prozess kann nicht auf die Datei xxx zugreifen …". Dieser Fehler wurde behoben. 
813457 XsisNET: Bei den Aktionen "Objekte im Zaun löschen" und "Objekte im Zaun sperren" wurde die inhaltlich falsche Nachfrage korrigiert. 
865024 XsisNET: Das Löschen von Objekttypen aus der Open Gis Speicherung in Oracle 19 wurde beschleunigt. 
864842 XsisNET: Im Objekteditor wurde die Meldungsausgabe korrigiert. Eine von einem Fachschalenmakro zurüggegebene Meldung wird jetzt wieder korrekt angezeigt. 
801974 X sisNET: Bei der OpenGis Speicherung wird die Angabe des MS_Angle in der _GEOM Tabelle für Texte jetzt auf 3 Dezimalstellen gerundet. 
813576XsisNET:  In der Tabelle N_FS_OBJ_BESCHINFO_KATALOG wird der Beschriftungsname aus der Fachschale jetzt vollständig eingetragen auch wenn er Leerzeichen enthält. 
830322XsisNET: Die fehlerhaften Einträge bei den Punktwerkzeugen im sisNET Ribbon wurden korrigiert. 
863459X sisNET: Die sisNET - Einstellung 'max. Anzahl neuer Referenzen ohne Fortschrittsanzeige' unter Werkzeuge --> Einstellungen --> Grenzen ermöglicht die Anzeige des Fortschrittsbalken schon ab einen Wert von 1. (Defaultwert = 20) Damit würde das 'Einfrieren' des Bildschirms auch beim Referenzieren von wenige größe Dateien verhindert. Alternativ, kann die Umgebungsvariable 'SISNET_MAX_REFFILESBEFOREBAR' verwendet werden. 
888830X sisNET: Die erste Einstellung ( Flag 'nodoit') des FS-Eintrages {{0, 10, ACTION_NEW_ELEM}, "1,…."} wird nun beim Anlegen berücksichtigt. Ein Wert von 1 deaktiviert das Erzeugen des Objektes. 
816953X sisNET: Wenn in der exp-Datei ein Objektattribut ein Zeilenumbruch enthält, bricht der Import ab. Beim Export wird nun der Zeilenumbruch mit einem Token '<|>' ersetzt und beim Import wird das Token wieder in einem Zeilenumbruch umgewandelt. 
852205XsisNET: Die Fehlermeldung im Objekteditor für den Fall eines nicht gesetzten Pflichtattributes wurde korrigiert.
823378X sisNET: Die neue Umgebungsvariable 'SISNET_REPORT_XSLFILE' ermöglicht die Festlegung einer XSL - Datei für die Ausgabe in Standardreport. Die Variable hat Vorrang gegenüber der bisherigen gespeicherten Werte in SisSettings (N_SET_TOPICS Tabelle) 
812484  XsisNET: Der Absturz beim Erstellen einer Statistik über eine Selektion wurde behoben. 
807055 XsisNET: Die Absturzursache beim Darstellen einer Selektion wurde beseitigt.
98500X sisNET: mit dem neuen (700,21) Attributsmerkmal kann ein als 'nicht editierbares' Attribut für eine Vorlage-Übernahme freigegeben werden. Bisher wurden beim Anlegen eines Objektes unter der Formsmaskenfunktion 'Datenübernahme...' solche Attribute nicht berücksichtigt.
Beispiel:
{ {0, 600, 0}, "WST"},
{ {0, 700, 1}, "0"}, /*nicht editierbar*/
{ {0, 700, 2}, "Werkstoff"},
{ {0, 700, 4}, "%20s"},
{ {0, 700,14}, "NULL"},
  { {0,700, 21}, "1"},/* Attribut zur Template-Übernahme freigegeben*/

{ {0, 600, 0}, "WSTZUS"},
{ {0, 700, 1}, "0"},  /*nicht editierbar*/
{ {0, 700, 2}, "Werkstoff Zusatz"},
{ {0, 700, 4}, "%20s"},
{ {0, 700,14}, "NULL"},
  { {0,700, 21}, "1"},/* Attribut zur Template-Übernahme freigegeben*/

Bemerkung: ein DB-Abgleich ist erforderlich   
98494XsisNET: Die Bearbeitung der Liste der vordefinierten Karten im Stapelplottool ist jetzt möglich. 
816519XsisNET: Der Fehler in der OpenGIS Speicherung bei gleicher Id von Klasse und Objekttyp wurde behoben. 
810652XsisNET: Der Fehler bei der OpenGIS Speicherung von sehr kleinen Geometrien vom Typ Complex Shape, die bogenförmige Element im Umring enthalten wurde behoben. 
772030, 804356 XsisNET: Der Absturz beim Exportieren von Daten mit Hilfe des HR-Moduls wurde behoben. 
789713XsisNET: Der Fehler beim Undo einer Objektbearbeitung nach Schleißen und erneutem Öffnen eines Jobs wurde behoben. 
801667XsisNET: die Sortierung der Werte im AUSWAHL-Fenster durch Klick auf die Kopfzeile ist nun wieder möglich. Der Fehler bei der Sortierung der Beziehungsobjekte ist behoben. 
801974X sisNET:  Bei der OpenGIS Speicherung von Zellen/Beschriftungen werden jetzt die Winkel-Werte mit 3 Dezimalstellen gespeichert 
706524  XsisNET:  OU iModelPublisher change existing configuration