
| | | |
| Bezieht sich auf | | |
| | | |
| Produkt(e): | ProSteel 3D Professional | |
| Version(en): | 08.11.11.55 | |
| Umgebung: | N\A | |
| Produktbereich: | Profile/Objekte | |
| Produktunterbereich: | N\A | |
| Ursprünglicher Autor: | Steffen Knoll, Bentley Technical Support Group | |
| | | |
Hintergrundinformation
Wie man einen ProSteel Rotationskörper erstellt.
Erforderliche Schritte
- Einen Rotationskörper zu erstellen funktioniert nur in der Draufsicht des Modelles.
Nach der Erstellung kann der Rotationskörper aber gedreht und verschoben werden.
Im ersten Schritt also zuerst den Übersicht ausführen so dass das Standard Koordinatensystem wiederhergestellt ist.
Tastatureingabe "FF". Siehe Workflow Kompakt.

Danach dann die Draufsicht ausführen, Tastatureingabe "FD".

- Nun die Hälfte des Rotationskörpers in der Seitenansicht als Smarline/Polylinie zeichnen.
- Dann die Funktion Rotationskörper starten. Tastatureingabe "ER".

Die Linie anklicken.
Falls die Rotationsachse nicht automatisch ermittelt werden kann, die Option Punkte nutzen
und die beiden Endpunkte anklicken oder direkt eine vorhandene einzelne Linie als Rotationsachse anklicken.

Dann öffnet sich die Tastatureingabe. Hier 360 Grad für einen kompletten Rotationskörper oder die gewünschte
Gradzahl für einen teilweisen Rotationskörper eingeben.


- Der Rotationskörper hat den Vorteil, dass er direkt ProSteel Eigenschaften und das richtig
ermittelte Gewicht hat.
Auch kann dieses Objekt als Einzelteil abgeleitet werden und wird auch in Baugruppen bemaßt.

Ausserden kann die Gradzahl über die ProSteel Eigenschaften jeder Zeit angepasst werden.

Sehen Sie hierzu auch
Product TechNotes and FAQs
External Links
Bentley Technical Support KnowledgeBase
Bentley LEARN Server
Kommentare oder Verbesserungen?
Die Bentley Technical Support Gruppe bittet Sie freundlich, alle Kommentare zu diesem Artikel in die Wiki-Sektion "Kommentare und Verbesserungen" einzutragen. DANKE!