4 Werkzeuggruppen


 Produkt(e):ProSteel 3D Professional        
 Version(en):CONNECT Edition
 Umgebung:Windows
 Produktbereich:Allgemein

Hier folgt die Auflistung aller Werkzeuggruppen mit Hinweisen und Eselsbrücken um die Kürzel einfacher zu erlernen.
Kürzel, die sowieso den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Funktion haben werden nicht extra aufgeführt.

Die u.a. angezeigten Tastaturkürzel können mit Funktionstaste F3 angezeigt werden.

Standard S

        

A - Element Auswahl: Auf Anfang
G - Modelle: Gesamtübersicht der Modelle
Y - Zellen: Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
X - Spiegeln: Das X ist der einzige Buchstabe für die linke Hand den man mittig waagerecht und senkrecht spiegeln kann.
W - Distanz messen: Weite messen
T - Linie: T folgt im Alphabet gleich auf S, also Smartlinie dann Linie. Oder: Linie ist nach Smartlinie der zweite Befehl und das T besteht aus zwei Linien.
C - Kreis: Kreis ist im Englischen Circle.
Q - Punkt: Q kommt als Symbol dem Punkt am Ähnlichsten.
F - Konstruktionslinien: Das F sieht aus wie drei Konstruktionslinien.

Ansicht F

                  

F - Übersicht: Flieger
W - Ansicht wählen
X - Objektbasierte Suche - die Xte Suche
VV - ACS auf Ansicht ausgerichtet: ist auch im Accudraw V, ausserdem ist View englisch für Ansicht
VD - Wie VV - D für DropDown
G - Ansicht einpassen: Grenzen
S - Darstellungsklassen: Sichtbarkeitsklassen
R - BeReichsKlassen
C - schwierig, ClassFamilies?
TT - SchnittTiefe
BB - Bauteilansicht zentriert
R - Neu erstellen: Regenerieren
AE - Ausblenden Einzeln
AF - Ausblenden ausser für Gruppen
EE - Element ACS

Elemente E

      

Y - Zentrale für Benutzerteile - Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
E - Sonderprofil erstellen
S - Profile: Profile sind auf Englisch Shapes
F - Addiere Flansch
D - Schrauben: Drehobjekt?
C - Kugel: Kugel 2D ist ein Kreis und Kreis auf englisch ist Circle.
R - Drehen: oder Rotation

Verbinden V

     

C - VerbindungsCenter
A - Anschluss Pfette? (Nichts besseres gefunden und A als pirmärer Buchstabe war noch frei)
W - StegWinkel
D - Dynamischer Verband
B - Blechtrichter

Bearbeiten B

      

A - Aendern
F - Teile suchen: Steuerung + F ist Suchen in allen Textprogrammen, Browsern...; passt also gut für Teile suchen

Ausgabe R

Das R könnte für Raus stehen.

         

T - ZeichnungsInformationsTabelle
X - Kollisionsprüfung: Beim X kollidieren die zwei Linien
A - Positionieren: Reihenfolge A) Positonieren, B)Stücklisten...
Y - Zeichnungsstückliste: Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
F - Teile suchen: Steuerung + F ist Suchen in allen Textprogrammen, Browsern...; passt also gut für Teile suchen
W - IFC: Wieder mal eine IFC Ausgabe?
R - Import: statt wie oben Raus kann R auch für Rein stehen
D - Parasolids erstellen

Detaillieren D

         

T - ZeichnungsInformationsTabelle
R - ZeichnungsRahmen einfügen
Y - Zaun:  Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
G - Drucken: Gedruckt ist besser...
F - Positionieren: das F kommt dem P vom Aussehen her am nächsten
W - Schweisszeichen: schweissen ist im Englischen welding
SS - manueller Schnitt: SS anstatt nur S um auch SF für SkalierFaktor verwenden zu können
X - Tex

G

G - Weitere Ansichtswerkzeuge

     

T

T - daTei Befehle

     

D - Datei öffnen - Öffnen Dialog
S - Speichern unter
A - neue Datei - Eselsbrücke: neue Zeichnung Anfangen
T - Dateiliste - springt in die Liste wie oben links Datei - Eselsbrücke: Liste = englisch - Table

Y

Y - Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
Steuerung + Z ist das Kürzel für Rückgängig...

            

Y - Rückgängig
A - Löschen: Ausradieren
F - Auflösen
E - Eigenschaften
V - Komprimierungsoptionen: Verdichten
W - Makros - M =  W auf dem Kopf

Q

     

Q - Tastatureingabe: wahrscheinlich oft verwendet; deshalb Q als Schnellzugriff der selbe Buchstabe wie der Werkzeuggrupen Aufruf
S - Voreinstellungen: oder im Englischen Settings
Y - Zeichnungsdatei Einstellungen: Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.
A - ProStructures Optionen: Ah, mal wieder den richtigen Haken setzen!
V - Konfigurations Variablen

X

Steuerung + X ist das Kürzel für Ausschneiden und Schieben ist ja praktisch wie Ausschneiden und wieder einfügen...

     

X - Schieben - für den schnellen Aufruf als Hauptbefehl.
D - Schieben/Kopieren Dialog
A, S und F: für den schnellen Aufruf die Primär Buchstaben verwendet,
allerdings ist die Werkzeuggruppe klein und übersichtlich und das Anklicken geht unter Umständen schneller...
Außerdem folgende Befehlsdirektaufrufe ohne Kopieren (voreingestellte Dialog):
WW - Spiegeln Horizontal
WE - Spiegeln Vertikal
WA - Spiegeln Achse
RW - Drehen (englisch Rotate) Winkel
RR - Drehen über 2 Punkte
RT - Drehen über 3 Punkte - englisch drei - Three

C

Steuerung + C ist das Kürzel für Kopieren, deshalb C für die Kopieren Werkzeuggruppe.

            

Das selbe Konzept wie bei der X Werkzeuggruppe für das Schieben.
Die Spiegeln und Drehen Befehle sind jeweils mit Voreinstellung Kopie aktiviert.

W

           

Alle Fangpunkte, ausser Multifang 1, sind für die einmalige Verwendung eingerichtet und nach dem
nächsten Klick schaltet AccuSnap wieder auf die Voreinstellung.

D - nächster Punkt: Der nächste Punkt bitte.
C - Mittelpunkt: Englisch Center
W - für den schnellen Aufruf das selbe Kürzel für Multifang 1 sowie den Aufruf der Fang Werkzeuggruppe.
Y - ACS EbenenFang Sperre, also meistens Z Sperre; Auf der englischen Tastatur sind Y und Z vertauscht, für Kürzel also immer Y für Z merken.

Sehen Sie hierzu auch

Product TechNotes and FAQs

External Links

Bentley Technical Support KnowledgeBase

Bentley LEARN Server

 Ursprünglicher Autor:Steffen Knoll