Bezieht sich auf | |||
Produkt(e): | OpenBuildings Speedikon | ||
Version(en): | 10.xx.xx.xx | ||
Umgebung: | N\A | ||
Produktbereich: | Arbeitsbereich | ||
Produktunterbereich: | Funktionstasten | ||
Die F-Tasten (Funktionstasten) sind von MicroStation mit einigen Befehlen vorbelegt.
So sind zum Beispiel folgende Tasten schon belegt:
F1 = Startet die Hilfe
F2 = Umbenennen des aktuellen Eintrages im Projektbaum
F3 = Auf Aktionenseite des aktuellen Projektes wechseln
usw.
Diese Definitionen sind in der Datei „funckey.mnu“ gespeichert.
Diese Datei finden Sie in folgendem Verzeichnis:
C:\Program Files\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\OpenBuildingsSpeedikon\Default\Data
Wenn Sie gerne eine eigene Belegung definieren möchten, so können diese Tasten mit eigenen Befehlen belegt werden.
Speichern Sie die Datei „funckey.mnu“ unter einem anderen Namen und erstellen Sie so ihre eigenen Funktionstastenzuordnungen.
Öffnen Sie hierzu den Dialog für die Funktionstasten:
„Datei – Einstellungen – Benutzer – Funktionstasten“.
Gehen Sie im folgenden Dialog auf „Datei – speichern unter“ und speichern Sie Ihre eigene Datei.
Nun können Sie die Tasten mit einem Befehl belegen.
Auch Tastenkombinationen mit Strg, Alt oder Shift (Umschalt) sind möglich.
Belegen Sie zum Beispiel die Tastenkombination ALT und F1 mit folgendem Befehl: COMPRESS DESIGN CONFIRM (Datei komprimieren)
Hier einige Beispiele für Belegungen:
Datei Komprimieren = COMPRESS DESIGN CONFIRM
Datei Exportieren = DIALOG EXPORT
Text suchen/ersetzen = MDL KEYIN FINDREPLACETEXT,
CHNGTXT CHANGE DIALOGTEXT
Zum Beispiel in der Applikation Speedikon:
Speedikon Regenerieren = INTERSECT AVF
Dialog „Speedikon – Optionen“ = SETUP PARAMETERS
Element bearbeiten = ELEMENT REVIEW
Speedikon Rückgängig machen = ELEMENT UNDO
Speedikon Wiederherstellen = ELEMENT REDO
Auch können Sie zum Beispiel Speedikon Zeichnungsfilter auf „Knopfdruck“ laden.
Belegen Sie hierzu einfach eine F-Taste.
Der Befehl hierfür heißt setup viewfilter sys:standard
Setup Viewfilter = dies ist der Befehl einen Zeichnungsfilter zu laden.
Sys: = bedeutet den Zeichungsfilter aus dem Bereich System zu laden
Alternativ können die Zeichnungsfilter aus dem Bereich
std: (Standardverzeichnis) oder
prj: (Projektverzeichnis)
geladen werden.
Standard = steht in diesem Fall für den Namen des Zeichnungsfilters.
Beispiel:
Setup viewfilter std:meiner-Filter_050
Die Variable für Funktionstastenmenü
Möchten Sie Ihre Funktionstasten immer geladen haben, so können Sie eine Benutzervariable setzen, in der Ihre Datei gewählt wird.
Gehen Sie auf „Datei – Einstellungen – Konfiguration“ oder das Wort direkt in der Bandsuche eingeben und hier auf die Kategorie „Operation“. Wählen Sie nun auf der rechten Seite bei „Funktionstastenmenü“ Ihre Datei aus.
Die Variable hierfür ist die MS_FKEYMNU
Wenn Sie den Dialog mit speichern beenden, dann wird diese Variable in die aktive *.ucf Datei gespeichert.